Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Maroldsweisach: Der Ort hat jetzt eine DHL-Packstation der neuesten Generation

Maroldsweisach

Maroldsweisach: Der Ort hat jetzt eine DHL-Packstation der neuesten Generation

    • |
    • |
    Bürgermeister Wolfram Thein (rechts) an der neuen Packstation - zusammen mit (von links) Jochen Seith, Vertriebsmanager Deutsche Post, Gabriele Schulz, Regionale Politikbeauftragte Deutsche Post und Volker Fenn. 
    Bürgermeister Wolfram Thein (rechts) an der neuen Packstation - zusammen mit (von links) Jochen Seith, Vertriebsmanager Deutsche Post, Gabriele Schulz, Regionale Politikbeauftragte Deutsche Post und Volker Fenn.  Foto: Alexander Böhm

    Der Paket- und Brief-Express-Dienst DHL ersetzt bundesweit seine Packstationen durch Geräte der neuesten Generation. Damit entwickele DHL sein Packstationennetz weiter und setze auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Jetzt hat DHL auch in Maroldsweisach die alte durch eine Packstation jüngster Generation ersetzt - in der Hauptstraße 10 vor der Postfiliale. "Die Kapazität des neuen Automaten beträgt 69 Fächer", teilt DHL mit. 

    CO2-Einsparungen auf der berüchtigten letzten Meile

    Packstationen ermöglichen es ihren Nutzern, rund um die Uhr Pakete zu versenden und zu empfangen: Laut DHL ein Beitrag zum Klimaschutz, denn im Vergleich zur Haustür-Zustellung spare eine Packstation-Sendung auf der letzten Meile im Durchschnitt 30 Prozent CO2 ein. Denn die Zustellerinnen und Zusteller könnten pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen.

    Solarpanels decken den eigenen Energiebedarf

    Neu bei dieser  neuen Generationen der Packstation ist dem Paket-Dienstleister zufolge ein weiter entwickeltes Energiekonzept. Über Solarpanels auf den Automaten decken sie ihren eigenen Energiebedarf. Sowohl wegen des Umweltaspekts als auch aufgrund der hohen Kundennachfrage werde Deutsche Post DHL das Netz bis 2023 auf über 15.000 Automaten ausbauen.

    Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist dem Unternehmen zufolge unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigten Neukunden die Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket bündele. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation sei keine vorherige Registrierung erforderlich.

    Unter www.deutschepost.de/standortfinder können Postkundinnen und Postkunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten der umliegenden Filialen und Paketshops sowie die Standorte der Packstationen abrufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden