Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eltmann: Blumentombola in Eltmann: Musik, Gesang, Tanz und Zauberei auf der Bühne

Eltmann

Blumentombola in Eltmann: Musik, Gesang, Tanz und Zauberei auf der Bühne

    • |
    • |
    Nachdem der Fasching ausfiel, erhielt die Garde "DancingFire"  beim bunten Abend mit großer Blumentombola ihre Bühne.
    Nachdem der Fasching ausfiel, erhielt die Garde "DancingFire"  beim bunten Abend mit großer Blumentombola ihre Bühne. Foto: Günther Geiling

    "Ihre liebevoll gestalteten, oftmals von außen einsehbaren Gärten, sind ein Geschenk an die Stadt Eltmann. Der Blumenschmuck an den Fenstern ist das i-Tüpfelchen, das kleine Extra, das dem Haus noch ein freundlicheres Gesicht vermittelt. Ein vielfältiger Blumenschmuck bereichert das gesamte Erscheinungsbild der Ortschaft und repräsentiert die Vielfalt und den Ideenreichtum ihrer Bürger." Dies betonte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Eltmann, Manfred Krönert, beim Bunten Abend mit großer Blumentombola am Wochenende in der Stadthalle von Eltmann.

    OGV-Vorsitzender Krönert erinnerte daran, dass vor drei Jahren der letzte Bunte Abend stattgefunden habe. "Seitdem haben Corona, die schlimme Umweltkatastrophe im Ahrtal und aktuell die schrecklichen Bilder aus der Ukraine uns erschüttert und lassen uns zurecht an der Menschheit zweifeln." Aber gerade die Pandemie mit Homeschooling, Homeoffice und Lock-Downs hätten gezeigt, dass Grünanlagen, Blumenschmuck und Gärten einen sehr elementaren Faktor im Leben spielten. Vor allem Kinder und Jugendliche lebten in einer zunehmend virtuellen und digitalisierten Welt. Der Blumenschmuck, der Garten, das Gärtnern könnten hier einen entscheidenden Beitrag zum Erleben der realen Natur leisten.

    Projekt des Kindergartens

    Ein sehr gelungenes und praktisches Beispiel biete aktuell hierzu der Kindergarten Limbach, der Richtung "Looch" ein langfristig angelegtes Gartenprojekt starte, gemeinsam mit den Eltern, der Stadt und mit Unterstützung von Förster Bartsch. "Auch wir als Obst- und Gartenbauverein Eltmann unterstützen dort, wo unsere Hilfe gebraucht wird." Man betrachte das Projekt jedenfalls als tolle Idee und helfe gerne weiter, betonte Manfred Krönert.

    Die neunjährige Mila Haus-Fischer (links) bei ihrem Auftritt als Violistin, unterstützt von Verena Böhm.
    Die neunjährige Mila Haus-Fischer (links) bei ihrem Auftritt als Violistin, unterstützt von Verena Böhm. Foto: Günther Geiling

    Durch ein Zusammenspiel von Kommune, von Vereinen und Bürgern könnten so grüne, bunte und blühende Strukturen entstehen, die eine wichtige Rolle spielen für das Gesamtbild und die Atmosphäre in einem Ort. "Viele Bürger haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, die allgemeine Lebensqualität wie auch den persönlichen Wohlfühlcharakter unsere Stadt zu steigern." Der Bunte Abend als Ersatz für die Blumenschmuckprämierung sei deshalb Ausdruck des Dankes für all das, was geleistet worden sei.

    Bürgermeister Michael Ziegler sprach von einem besonderen Abend und zollte dem Obst- und Gartenbauverein und Vorsitzendem Manfred Krönert mit seiner Crew große Anerkennung für das in der Stadt Geleistete. Trotz der Großbaustelle am Marktplatz habe der Verein wieder den Osterbrunnen geschmückt und dies sogar mit ukrainischen Farben.

    Gardetänzerinnen traten auf

    Vorsitzender Manfred Krönert meinte, dass man keine Mühen und Kosten gescheut habe, um die Mitglieder und Bürger mit einem tollen Programm zu begeistern. Den Anfang machte dabei die neun-jährige Mila Haus-Fischer, die mit Unterstützung von Verena Böhm zwei tolle Stücke auf ihrer Geige bot und mit großem Beifall bedacht wurde. Die zweite regionale Bereicherung war die Garde "Dancing Fire" aus Eltmann, für die ja auch im Fasching kein Auftritt möglich war. So konnten die Tänzerinnen wenigstens hier ihr Können beweisen und den Abend bereichern.

    Das Musikduo "LaVita" sorgte für ausgelassene Stimmung mit Oldies und Schlagern.
    Das Musikduo "LaVita" sorgte für ausgelassene Stimmung mit Oldies und Schlagern. Foto: Günther Geiling

    Variete der internationalen Spitzenklasse bot dann "Mr. He", alias Jürgen Höhn aus Kürnach, der aus Sendungen wie "Wetten, dass . .", Sportgalas und vielen anderen Auftritten bekannt und in der Sparte "Pantomime, Parodie, Comedy" als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet wurde. Auch in Eltmann gab er einen Einblick in seine Vielseitigkeit als Sänger mit Darbietungen von Johannes Hesters über Elvis Presley und Michael Jackson bis Max Rabe oder begeisterte mit Pantomime und Animation von Sportlern oder Charlie Chaplin.

    Mr. He in voller Aktion.
    Mr. He in voller Aktion. Foto: Günther Geiling

    Staunen über die Tauben

    Dann wurden die Besucher in das Reich der Magie und Illusion durch den mehrfachen Preisträger magischer Wettbewerbe Joe Walthera und seiner Partnerin Pafema entführt. Mit seiner über 35-jährigen Bühnen- und Showerfahrung im In- und Ausland zeigte er mit seiner Fingerfertigkeit viele Zaubertricks. Vor allem die weißen Lachtauben führten immer wieder zu Staunen, wenn sie plötzlich aus einem Tuch entflogen oder dann plötzlich ein Pudel aus dem Zauberkasten entwich.

    Schließlich sorgte die Musikgruppe "La Vita" für schwingvolle Übergänge mit Oldies und Schlagern vergangener Zeiten, bevor der Abend mit einer 50:50-Gewinnchance bei einer Blumentombola für einen Strauß oder wunderschöne Blumenstöcke endete.

    Zauberer Joe Walthera mit Partnerin Pafema und einer ihrer weißen Lachtauben, die sie hervorzauberten.
    Zauberer Joe Walthera mit Partnerin Pafema und einer ihrer weißen Lachtauben, die sie hervorzauberten. Foto: Günther Geiling
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden