Eigentlich wollte die Oberauracher SPD – das sind die Ortsvereine Dankenfeld, Kirchaich und Trossenfurt-Tretzendorf – am Samstag ihre Gemeinderatsliste für die Kommunalwahl im März aufstellen und Thomas Karg zum Bürgermeisterkandidaten küren. Da jedoch kam der Partei eine Gruppe entschlossener Oberauracher Bürger in die Quere. Die Aktiven Bürger Oberaurachs, kurz ABO, die gerade erst eine eigene Wählergruppe formiert haben, wollen sich politisch engagieren, sprich im Gemeinderat mitwirken, und haben sich die SPD als Listenpartner ausgesucht. Kurz vor knapp hat die ABO Karg und seinen Mitstreitern das entsprechende Kooperationsangebot gemacht, weshalb die SPD die Nominierungsversammlung vertagte.
In der Tat sind die Parteilosen bei den Sozialdemokraten willkommen, bestätigte Thomas Karg auf Anfrage unserer Zeitung. Er finde die Idee nicht schlecht, gerade weil mancher SPD-Ortsverein in seinen Strukturen doch etwas überaltert sei. Da tue frisches Blut gut. „Wir hätten die Liste zwar vollbekommen, aber wenn junge Kräfte hinzukommen, ist das ein Gewinn für uns.“ Dass es nun innerhalb der Oberauracher SPD Ärger gibt, weil das eine oder andere Parteimitglied den in Aussicht gestellten Listenplatz räumen muss, glaubt Karg nicht. Für ihn selbst dürfte die Unterstützung beim seinem zweiten Anlauf, Gemeindeoberhaupt zu werden, damit breiter werden. Der Oberschleichacher tritt gegen Amtsinhaber Thomas Sechser (CSU) aus Dankenfeld und Sabine Weinbeer (Unterschleichach) von den Freien Wählern an, wie bereits vor sechs Jahren. Da landete Karg mit 15 Prozent der Wählerstimmen auf Platz 3, warum er sich diesmal deutlich bessere Chancen ausrechnet, wird er in seiner anstehenden Kandidatenkür ausführen.
Einer der Motoren der Aktiven Bürger Oberaurachs ist der Unterschleichacher Ralf Papst, der dem HT bestätigte, dass die Gruppe Politik ohne Parteibrille machen wolle, aber eine gewisse Nähe zur SPD verspüre und demzufolge auch Thomas Karg unterstützen wolle. Papst nannte für sich selbst das Ziel, in den Gemeinderat einzuziehen.
Thomas Karg kündigte eine gemeinsame Nominierungsversammlung am Wochenende oder in der kommenden Woche an. Es müssten noch einige Formalitäten geklärt werden, damit der gemeinsamen Liste nichts im Wege steht. Die ABO will in Kürze ausführlich über ihre Ziele informieren.