Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Breitbrunn: Neuer Outdoor-Campus in Breitbrunn: Fitness-Training in der Natur

Breitbrunn

Neuer Outdoor-Campus in Breitbrunn: Fitness-Training in der Natur

    • |
    • |
    Bei der ersten Demonstration der Outdoor-Geräte (von rechts) Bürgermeisterin Ruth Frank, ILE-Managerin Ulla Schmidt und Medizinprodukteberater Busso Herlemann.
    Bei der ersten Demonstration der Outdoor-Geräte (von rechts) Bürgermeisterin Ruth Frank, ILE-Managerin Ulla Schmidt und Medizinprodukteberater Busso Herlemann. Foto: Günther Geiling

    Die Gemeinde Breitbrunn hat ihren Spielplatz an der "Utzstraße" mit sechs neuen Fitness-Geräten zu einem "Outdoor-Campus" für alle Generationen umgestaltet. Die unterschiedlichen Geräte sollen vielfältigen Trainingsspaß für Jung und Alt garantieren. Bürgermeisterin Ruth Frank gab den Startschuss zum Einsatz der Geräte und die aktive Bewegungsgruppe demonstrierte erste Übungseinheiten.

    "Dem Gemeinderat war daran gelegen, auch für ältere Mitbürger und Senioren ein Angebot zu machen und daraus entwickelte sich die Idee zu diesem Outdoor-Campus, für den wir die große Lösung mit sechs Geräten gewählt haben", betonte die Bürgermeisterin.

    QR-Codes führen zu Trainingsvideos

    Die Anlage biete laut ihr durchdachte Fitnessprogramme für unterschiedliche Ziele, die vor allem der Kräftigung der Rumpfmuskulatur und der Ganzkörperstabilisation dienen. Die angebotenen Übungen sind dabei in drei Schwierigkeitsstufen gegliedert, Anfänger sowie Fortgeschrittene fänden jedoch sehr schnell ihr richtiges Trainingslevel. Denn: An den jeweiligen Übungen befinden sich bebilderte Hinweisschilder mit QR-Codes, die zu Trainingsvideos führen.

    Rückenfreundliche Übungen können hier auch von Ungeübten trainiert werden. Der Gerätepark eignet sich aber auch für ein anspruchsvolles Kraftausdauertraining. Ob Liegestützen, Kniebeugen, Sit-ups oder Beinheben – die mehrfunktionalen Trainingsstationen ermöglichen zahlreiche Übungskombinationen.

    Förderung in Höhe von 10.000 Euro

    Bürgermeisterin Ruth Frank bezifferte die Kosten der Fitnessanlage auf insgesamt 20.126 Euro, erhalten habe man eine Förderung von knapp 50 Prozent, was 10.000 Euro entspricht. Diese stammt aus dem Regionalbudget der Lebensregion+ und dem Amt für ländliche Entwicklung. Dafür dankte sie ILE-Managerin Ulla Schmidt und auch Christof Dilzer vom Haßberge-Tourismus, welcher die Einrichtung überregional bei Übernachtungsbetrieben und Hotels, Aktivurlaubenden oder Radfahrerinnen und Radfahrern bewerbe, die hier Trainingsprogramme absolvieren können. Ebenso wäre zukünftig eine Verknüpfung mit dem Laufparadies möglich.

    Die Frauengruppe freute sich über den neuen Outdoor-Campus am Spielplatz "Utz"; von rechts ILE-Managerin Ulla Schmidt und Bürgermeisterin Ruth Frank.
    Die Frauengruppe freute sich über den neuen Outdoor-Campus am Spielplatz "Utz"; von rechts ILE-Managerin Ulla Schmidt und Bürgermeisterin Ruth Frank. Foto: Günther Geiling

    Christian Ruser vom Volkshochschulverband (VHS) sieht hingegen eine Verknüpfung von bestehenden Kursen zu einem Training im Freien. Dafür habe er schon Ideen zu Kursen, die seniorengerecht sind oder auch über die Krankenkassen unterstützt werden könnten. Medizinprodukteberater Busso Herlemann von Dr. Wolff Sports & Prevention freut sich über die Entstehung des Outdoor-Campus. "Wir wollen Deutschland über Bewegung gesünder machen", war seine Ansage. Jeder könne hier sofort trainieren und dazu gebe es einen einfachen Zugang zu den Trainingsvideos.

    Nach einer kurzen Einführung suchten die Damen der Bewegungsgruppe die Geräte auf und versuchten sich mit den ersten Übungen wie Knie beugen, Ruderzug oder am Bauch- und Rückentrainer und hatten dabei sichtlich ihren Spaß.

    Mit intensiver Anleitung starteten die Frauen ihre ersten Übungen.
    Mit intensiver Anleitung starteten die Frauen ihre ersten Übungen. Foto: Günther Geiling
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden