Kirchlauter

MP+Personalmangel in der Pflege: Wie ein Unternehmen aus dem Haßbergkreis Fachkräfte aus dem Ausland vermittelt

Es fehlt an Arbeitskräften. Flegisto kämpft sich für Firmen und Zugewanderte durch die Bürokratie in den Behörden. Warum es an dem Vorgehen auch Kritik gibt.
Das Gesundheitssystem ist vom Fachkräftemangel besonders betroffen, auch in den Haßbergen. (Symbolbild)
Foto: Daniel Bockwoldt, dpa | Das Gesundheitssystem ist vom Fachkräftemangel besonders betroffen, auch in den Haßbergen. (Symbolbild)

Ganz Deutschland diskutiert im Winter 2022 über ein neues . Dessen Ziel soll es sein, bürokratische Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland zu senken und so den massiven Mangel an qualifiziertem Personal in der Bundesrepublik zu beheben. Besonders betroffen ist das Gesundheitswesen, das in den vergangenen Jahren selbst zum Pflegefall geworden ist. Im Haßbergkreis versucht ein noch junges Unternehmen Abhilfe zu schaffen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!