Dampfach

Pilotprojekt an der Grundschule Theres: Wie schon die Jüngsten in einer digitalen Welt ankommen sollen

Leihgeräte, die Schülerinnen und Schüler mit heim nehmen dürfen, gab es bisher erst ab der 5. Klasse. Nun wagt auch eine Grundschule den "Sprung ins kalte Wasser".
Digitalisierungs-Projekt an der Grundschule Theres: Die Eltern durften einmal ausprobieren, wie ihre Kinder im Unterricht Quizfragen auf dem iPad beantworten.
Foto: Peter Schmieder | Digitalisierungs-Projekt an der Grundschule Theres: Die Eltern durften einmal ausprobieren, wie ihre Kinder im Unterricht Quizfragen auf dem iPad beantworten.

In allen Lebensbereichen spielen Computer eine immer größere Rolle. Auch viele Berufsausbildungen oder Studiengänge wären heute ohne eine Art "digitale Grundbildung" nicht mehr denkbar. Um Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in dieser Welt vorzubereiten, müssen auch Schulen mit der Zeit gehen.Doch bei der Frage, wie dieser Digital-Unterricht aussehen könnte, stecken Schulen und Bildungspolitik noch in einer Experimentierphase. Ein Pilotprojekt dazu lief im Schuljahr 2021/22 an der Grundschule Theres – wissenschaftlich begleitet von einem Team der Uni Würzburg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!