Die Errichtung des Technologietransferzentrums (TTZ) im Landkreis Haßberge ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Ziel der Verantwortlichen war es, eine stabile, aber nicht zu kostenintensive Gesellschaftsform zu finden, um den Bau eines Hauses und dessen Bewirtschaftung zu gewährleisten. Das TTZ soll Teil des "Zweckverbandes Schulzentrum" werden. Die Verbandsversammlung stimmte dem Vorschlag zu, die Aufgabe der Einrichtung und den Betrieb des TTZ in Haßfurt zu übernehmen und die Verbandsbestimmungen entsprechend zu erweitern.
Geschäftsführer Horst Hofmann wies in seiner Ansprache darauf hin, dass der Zweckverband Schulzentrum unter Beteiligung der Stadt Haßfurt und des Landkreises Haßberge dafür ausreichend leistungsfähig sei. Trotz des hohen Investitions- und Unterhaltsvolumens sei die Verschuldung durch Sonderumlagezahlungen von Kreis und Stadt reduziert worden. Ohne das Neueingehen von Verpflichtungen wäre der Zweckverband voraussichtlich im Jahre 2022 schuldenfrei.
Wie Hofmann betonte, soll das Grundstück an der Berufsschule, auf dem das TTZ eingerichtet werden soll, nicht an den Zweckverband übergehen, sondern nur kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Verbandsversammlung müsse jetzt die Beschlüsse zur Übernahme der Aufgabe fassen und diese Aufgabenzuweisung in die Verbandssatzung aufnehmen. Die Änderung bedürfe auch der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, der Regierung von Unterfranken. Die Finanzierung übernehmen beide Trägerkommunen zu gleichen Teilen.
Verabschiedungen
Eingangs verabschiedete Landrat Schneider die ausgeschiedenen Verbandsräte Peter Klein und Rudolf Handwerker. Letzterer hatte von 1990 bis 2014 als Landrat und Vorsitzender den Zweckverband geleitet, aber auch schon als Regierungsrat 1974 bei dessen Entstehung mitgewirkt. Ebenso wurden Stephanie Schilling als Verbandsrätin der Stadt, Eva-Maria Schwach von der Kreisbildstelle und Astrid Baum verabschiedet.
Die Zweckverbandsversammlung gab sich dann eine neue Geschäftsordnung und erließ auch eine Entschädigungssatzung. Darin wurde eine Sitzungspauschale von 70 Euro festgelegt. Der Verbandsvorsitzende bekommt eine monatliche Pauschalentschädigung von 210 Euro, sein Stellvertreter von 70 Euro.
Bestellt wurden die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses mit Cäcilie Werner und Matthias Bäuerlein (Landkreis) sowie Michael Schlegelmilch und Eva Biertempfel (Stadt Haßfurt). Vorsitzender des Zweckverbandes Schulzentrum ist Landrat Wilhelm Schneider. Im Falle der Verhinderung vertreten ihn im Verwaltungsrat Geschäftsführer Horst Hofmann oder die beiden Vertreterinnen des Zweckverbandes, Marlene Eichhorn und Susanne Makowski.