Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AIDHAUSEN: Überraschungsgast Barbara Stamm

AIDHAUSEN

Überraschungsgast Barbara Stamm

    • |
    • |
    Ein Überraschungsgast besuchte die Mehrgenerationenwerkstatt in Aidhausen: die frühere Landtagspräsidentin Barbar Stamm. Sie löste dabei das Versprechen ein, sich vor Ort ein Bild vom Engagement der Frauen von der Kochgemeinschaft um Erna Kaiser zu machen. Mit dabei: Aidhausens Bürgermeister Dieter Möhring und Hofheims Bürgermeister und Allianz-Vorsitzender Wolfgang Borst.
    Ein Überraschungsgast besuchte die Mehrgenerationenwerkstatt in Aidhausen: die frühere Landtagspräsidentin Barbar Stamm. Sie löste dabei das Versprechen ein, sich vor Ort ein Bild vom Engagement der Frauen von der Kochgemeinschaft um Erna Kaiser zu machen. Mit dabei: Aidhausens Bürgermeister Dieter Möhring und Hofheims Bürgermeister und Allianz-Vorsitzender Wolfgang Borst. Foto: Foto: Matthias Hirschmüller

    Das Thema „Wohnraum schaffen“ rückt zusehends auch im ländlichen Raum in den Fokus. Eine Exkursionsgruppe aus Oberfranken informierte sich deshalb vor Kurzem über entsprechende Projekte unter anderem auch im Hofheimer Land, berichtet Allianz-Manager Matthias Hirschmüller von der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land in einer Pressemitteilung.

    Auftakt in der Mehrgenerationenwerkstatt in Aidhausen bildete ein Impulsvortrag zum Thema Revitalisierung von Leerstand, anschließend wurde die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge intensiv diskutiert. Weiter stand ein Ortsrundgang auf dem Programm, bei dem unter anderem Vorhaben der Gemeinde zur Schaffung von Mietwohnraum in der Kaiserstraße besichtigt wurden.

    Als Überraschungsgast schaute die frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm in der Mehrgenerationenwerkstatt vorbei. Sie löste dabei das Versprechen ein, sich vor Ort ein Bild vom Engagement der Frauen von der Kochgemeinschaft um Erna Kaiser zu machen. Dabei konnte sie sich zugleich vom gemeinsamen gekochten Mittagessens und vom guten Miteinander der Dorfgemeinschaft überzeugen, so die Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden