Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Augsfeld: vlf bestätigt Steffen Beiersdorfer als Kreisvorsitzenden und zeichnet Absolventen aus

Augsfeld

vlf bestätigt Steffen Beiersdorfer als Kreisvorsitzenden und zeichnet Absolventen aus

    • |
    • |
    Die Absolventen bekamen für ihre erfolgreiche Berufsausbildung Urkunden überreicht: (von links) Bildungsberaterin Anne Lutz, Marina Eltschka, Behördenleiterin Klaudia Schwarz, erster Vorsitzender Steffen Beiersdorfer (Vierter von rechts) und Landrat Wilhelm Schneider (rechts) mit den Absolventen Friedrich Grimmer, Benedikt Wolf und Lea Schleicher.
    Die Absolventen bekamen für ihre erfolgreiche Berufsausbildung Urkunden überreicht: (von links) Bildungsberaterin Anne Lutz, Marina Eltschka, Behördenleiterin Klaudia Schwarz, erster Vorsitzender Steffen Beiersdorfer (Vierter von rechts) und Landrat Wilhelm Schneider (rechts) mit den Absolventen Friedrich Grimmer, Benedikt Wolf und Lea Schleicher. Foto: Günther Geiling

    Bei der Jahreshauptversammlung des "Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung" (vlf) wurde auch der Kreisvorstand neu gewählt, wobei Steffen Beiersdorfer (Dippach) in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde. Seine Stellvertreterin wurde Marina Eltschka (Schönbach), und dritter Vorsitzender wurde Holger Gräf (Junkersdorf).

    In den Vorstand wurden weiter gewählt: Stefan Eirich (Knetzgau) als Schriftführer und Maximilian Schäfer (Ueschersdorf) als Kassier. Geschäftsführerin ist Klaudia Schwarz.

    Der Hauptausschuss setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Robert Bohla (Obermerzbach), Christian Braun (Junkersdorf an der Weisach), Ramona Brehm (Hofheim), Marion Häusinger (Riedbach), Sebastian Hetterich (Zeil), Hannes Klement (Wagenhausen), Christoph Mönch (Römmersdorf), Alexander Neff (Falsbrunn), Stefanie Öckler-Wagner (Manau), Peter Schmidt (Allertshausen), Tobias Schwappach (Lendershausen), Benedikt Wolf (Bundorf) sowie Kai Wunderlich (Maroldsweisach).

    Für die nächsten fünf Jahre stehen sie an der Spitze des vfl Haßberge: (von links) Holger Gräf, stellvertretende Vorsitzende Marina Eltschka, Stefan Eirich, Daniel Diehm, erster Vorsitzender Steffen Beiersdorfer und Maximilian Schäfer.
    Für die nächsten fünf Jahre stehen sie an der Spitze des vfl Haßberge: (von links) Holger Gräf, stellvertretende Vorsitzende Marina Eltschka, Stefan Eirich, Daniel Diehm, erster Vorsitzender Steffen Beiersdorfer und Maximilian Schäfer. Foto: Günther Geiling

    Behördenleiterin Klaudia Schwarz ging auf die Veränderung im Verband und in der Organisation ein. Man müsse hier zur Kenntnis nehmen, dass seit 30 Jahren die Mitgliederzahl um 34 Prozent abgenommen habe. Dies liege an der Altersstruktur und anderem mehr. Man wolle aber attraktiver werden, dazu einen Referenten einstellen und damit müsse man den Beitrag, der seit der Euro-Umstellung bei fünf Euro liege, auf 20 Euro erhöhen. Dem stimmten die Mitglieder auch einmütig zu.

    Schweinfurt bekommt eine neue Schule

    Bildungsberaterin Anne Lutz, mit Sitz bei der Regierung von Unterfranken, wies darauf hin, dass Schweinfurt eine neue Schule bekomme. Der Umzug hätte schon passieren sollen, spätestens soll dies aber zum neuen Schuljahr im September geschehen,

    "Bei der Berufsausbildung sind die Azubis auffällig, die zu Hause keinen Betrieb haben. In Unterfranken kommen wir da schon auf eine Zahl von 40 Prozent, die daheim nicht übernehmen werden", teilte sie mit. Derzeit habe man im Berufsgrundschuljahr 52 Schüler, im ersten Ausbildungsjahr 42 Schüler und im zweiten Ausbildungsjahr 48 Schüler. Die Schülerzahl habe wieder etwas zugenommen. Trotzdem sei die Nachfrage der Betriebe nach Bewerbern nicht gedeckt.

    Urkunden für die Absolventen

    Dann bekamen die Absolventen für ihre erfolgreiche Berufsausbildung Urkunden überreicht. Staatlich geprüfte Wirtschafter sind nun: Hannes Klement (Theres) und Benedikt Wolf (Bundorf). Letzterer schloss auch seine Ausbildung zum Landschaftsmeister ab. Und ihre Meisterausbildung bekam auch Lea Schleicher bestätigt. Auf sein erfolgreiches Masterstudium konnte Friedrich Grimmer (Bischwind am Raueneck) blicken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden