In einer kleinen, aber sehr persönlichen Feier verabschiedete sich die Schulfamilie der Grundschule Kirchlauter von ihrer bisherigen Rektorin Antje Schorn. Nach sechs Jahren wechselt Antje Schorn zum kommenden Schuljahr an die „Dreiberg-Schule“ nach Knetzgau und übernimmt dort die Leitung der Grund- und Mittelschule.
Rektorin Antje Schorn hatte im Herbst 2011 die Nachfolge von Stephan Wohlfromm angetreten, der in den Ruhestand getreten war. Ziel der bisherigen Schulleiterin sei es gewesen, die Schule als einen Ort des vertrauensvollen und guten miteinander Lernens zu gestalten und das sei auch gelungen, betonten die Gäste übereinstimmend in ihren Redebeiträgen.
Stellvertretende Schulleiterin Simone Röth ging in ihrer Ansprache darauf ein, dass ein Schulleiter stets sowohl den genauen Blick auf die kleinen Details, als auch den Blick auf die größeren Zusammenhänge haben müsse. Beides sei der Rektorin geglückt. So übergebe sie auch eine für die Zukunft sehr gut aufgestellte Schule an ihre Nachfolgerin Claudia Gigglberger, die von der Grundschule Zeil-Sand kommt und dort bisher Konrektorin war.
Schulrätin Claudia Schmidt, die Leiterin des Staatlichen Schulamtes, würdigte die professionelle Arbeit von Antje Schorn, während die Bürgermeister Gertrud Bühl, Breitbrunn, und Karl Heinz Kandler, Kirchlauter, die stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder hervorhoben. Dabei erwähnten sie auch den Einsatz der Schulleiterin für Flüchtlingskinder, die unkompliziert an der Schule aufgenommen wurden. Für den Elternbeirat sprach Vorsitzender Ralph Bremicker Abschiedsworte.
Die Kinder der Klasse 4a übergaben ein Bild an ihre ehemalige Klassenlehrerin, auf dem sie sich mit einem Daumendruck verewigt hatten. Das Kollegium hatte zum Abschied eine Schultüte gepackt, in der viele gute Wünsche und allerlei Nützliches für den Neustart in Knetzgau steckten.
Antje Schorn bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern der Schulfamilie für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren. Mit den Kindergärten, dem Sachaufwandsträger, dem staatlichen Schulamt, den externen Partnern oder dem Kollegium sei sie immer auf das Wohl der Kinder ausgerichtet gewesen.
Die Feier wurde musikalisch von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3a und 4a umrahmt.