Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Warum das Thema Wasserstoff weltweit Fahrt aufnimmt

Haßfurt

Warum das Thema Wasserstoff weltweit Fahrt aufnimmt

    • |
    • |
    Geschäftsführer Norbert Zösch (vorne rechts) führt immer wieder interessierte Besuchergruppen durch das Haßfurter Stadtwerk. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei meist die Power-to-Gas-Anlage, mit der aus überschüssigem Strom aus regenerativen Energien Wasserstoff hergestellt wird. Am Freitag besichtigte eine japanische Delegation diese revolutionäre Technologie.
    Geschäftsführer Norbert Zösch (vorne rechts) führt immer wieder interessierte Besuchergruppen durch das Haßfurter Stadtwerk. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei meist die Power-to-Gas-Anlage, mit der aus überschüssigem Strom aus regenerativen Energien Wasserstoff hergestellt wird. Am Freitag besichtigte eine japanische Delegation diese revolutionäre Technologie. Foto: Sabine Weinbeer

    Im Fachforum „Power-to-X: Forschung – Entwicklung – Anwendung“ am Energie Campus Nürnberg (EnCN) diskutierten über 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Politik Lösungsansätze, wie Mobilität, Industrie und kommunale Energieversorgung an die regenerative Energieerzeugung gekoppelt werden können. In dem Fachforum am 11. November am EnCN wurden Entwicklungsstand und Forschungsziele von Power-to-X-Technologien vorgestellt und mit Wissenschaftlern, Technologieanbietern, kommunalen Energieversorgern und Politikern diskutiert. Mit dabei war Norbert Zösch, Geschäftsführer des Stadtwerks Haßfurt, als Vertreter von Windgas Haßfurt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden