Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Wenn das Wasser eigene Wege geht

Haßbergkreis

Wenn das Wasser eigene Wege geht

    • |
    • |
    Wenn das Wasser eigene Wege geht
    Wenn das Wasser eigene Wege geht Foto: FOTO RUDI BRANTNER

    Kleinsteinach (bra) Wenn unterirdische Rohre undicht werden, fließt das kostbare Trinkwasser unbemerkt ins Erdreich. Die Folge ist ein unkontrollierbarer, teilweise immenser Wasserverlust. Um solche Leckagen zu entdecken, ist ein gutes Gehör und detektivischer Spürsinn gefordert.

    Vor ein paar Wochen konnte man Norbert Burkard, Wasserwart der Gemeinde Riedbach, durch die Straßen Kleinsteinachs gehen sehen. Immer wieder blieb er an verschiedenen Schiebern stehen. Mit seinem Spezialschlüssel drehte er das Wasser ab, dann legte der Fachmann sein Ohr auf den Schlüssel und lauschte auf das Geräusch von fließendem Wasser. Für schwierigere Fälle hat er zusätzlich noch ein spezielles Ortungsgerät. So kann er zielsicher undichte Stellen im Wassernetz feststellen und größere Aufgrabungen vermeiden.

    Einen Volltreffer hat er in der Oberen Dorfstraße landen können. Am vergangenen Dienstag rückte nun ein Bautrupp an und tatstete sich vorsichtig mit Bagger und Schaufel zum Wasserrohr in die Tiefe vor. Die Ursache der Leckage wurde bald darauf entdeckt, eine Verschraubung war undicht geworden. Mit ein paar fachmännischen Handgriffen konnte Burkard das defekte Stück austauschen und den Schaden beheben. Die Straße wurde wieder versiegelt.

    Das zweite Leck war an einer dem Wasserwart bereits bekannten Problemstelle: In der Kleinsteinacher Brückenstraße hatte in den letzten Jahren eine rund 35 Jahre alte Wasserleitung immer wieder für Undichten gesorgt. "Reparieren macht keinen Sinn mehr", so Burkard. Die Wasserleitung wurde deshalb auf rund 100 Metern Länge komplett ausgetauscht.

    Hauptgrund für das Dauerproblem in dieser Straße ist die Tatsache, dass man seinerzeit auf ein Sandbett für die Leitung verzichtet hatte. Durch die Belastung der Fahrbahndecke wurde das Erdreich immer mehr verdichtet. Die Folge war, dass sich die Kunststoffleitung an den Steinen aufgescheuert hatte. Dieser Ursache wurde nun vorgebeugt: die neue Leitung liegt in einem Bett aus Sand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden