Der ehemalige Standortübungsplatz in Ebern gilt als ein Platz der biologischen Vielfalt und bisher konnten weit über 7000 Arten erfasst werden. Das Institut für Biodiversitätsinformation (IfBi) arbeitet derzeit an verschiedenen Projekten und stellt in den nächsten Wochen unter dem Motto „rettet Rosi“ die Lebenserhaltung der Säume und die Vielfalt rund um die Dickfühlerweichwanze in den Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen.Das IfBi, dessen Leiter Klaus Mandery aus Ebern ist, fördert Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Biodiversität, verbessert das Wissen über die Arten- und Lebensraumvielfalt ...
Ebern
Wie "Rosi" aus Ebern Berühmtheit erlangt
