Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

EYRICHSHOF: Wiedersehen mit „Irishman“ Rea Garvey

EYRICHSHOF

Wiedersehen mit „Irishman“ Rea Garvey

    • |
    • |
    Die Open-Air-Konzerte auf Schloss Eyrichshof gehen im Sommer 2019 in eine neue Runde. Stolz präsentierte Hermann von Rotenhan sein Andenkenbuch, in dem die Stars einen Gruß hinterließen.
    Die Open-Air-Konzerte auf Schloss Eyrichshof gehen im Sommer 2019 in eine neue Runde. Stolz präsentierte Hermann von Rotenhan sein Andenkenbuch, in dem die Stars einen Gruß hinterließen. Foto: Foto: Christian Licha

    Auf Schloss Eyrichshof gaben am Montag Hermann von Rotenhan und Wolfgang Heyder, Geschäftsführer des Veranstaltungsservice Bamberg, die Künstler bekannt, die im kommenden Jahr beim bereits fünften Rösler Open Air auftreten werden.

    Den Anfang macht am 23. Juli eine der erfolgreichsten und langlebigsten Rockgruppen überhaupt. Status Quo kommt aus England mit ihrem Tourneeprogramm „Plugges In - Live And Rockin!“ nach Eyrichshof und hat sogar noch einen Überraschungsgast im Gepäck, über den aber noch nichts verraten wurde.

    Weckers „Weltenbrand“

    Fans von Konstantin Wecker dürfen sich am 24. Juli auf seinen Auftritt im Rahmen der „Weltenbrand Tour 2019“ freuen. Zusammen mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie wird ein ganz besonderes Konzertereignis versprochen, denn für viele gehören Violine, Bratsche und Cello seit jeher zu dem Münchner Liedermacher wie dessen Klavier und seine Stimme.

    Unter dem Motto „1000 Jahre EAV - Alles ist erlaubt“ wird die Erste Allgemeine Verunsicherung zum 40-jährigen Jubiläum mit ihrer Abschiedstournee am 25. Juli auch auf Schloss Eyrichshof Station machen. Die österreichische Band kann auf eine Karriere mit weit über 1000 Konzerten, über 10 Millionen verkaufte Großtonträger und 20 Top-10 Alben sowie weitere Auszeichnungen zurückblicken. Es wird erwartet, dass dieser Abend schon bald ausverkauft sein wird.

    „Angelo Kelly & Family“ bringen am 26. Juli den „Irish Summer“ in den nördlichen Landkreis. Grüne Landschaften, launenhaftes Wetter und natürlich typisch traditionelle irische Musik, das fällt einem ein, wenn man an die Insel denkt. Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William wollen das Publikum mit auf eine wunderbare Reise nehmen.

    Wincent Weiss

    Viel Emotionen und Stimmungen teilt Wincent Weiss in seinen Songs, die er am 27. Juli präsentieren wird. Es sind Songs, die man mühelos mit besonderen Lebensmomenten verbinden kann. Besonders bekannt ist der Künstler für Songs wie „Musik sein“, „Feuerwerk“ oder „An Wunder“, die natürlich auch in Ebern nicht fehlen dürften.

    Den Abschluss des Rösler Open Air 2019 macht Rea Garvey am 28. Juli mit seiner „Neon Summer Tour“. Bereits beim ersten Open Air in Eyrichshof war der „Irishman in Berlin“ dabei und freut sich schon auf sein einziges Konzert im nächsten Sommer in Nordbayern. Hermann von Rotenhan kann sich noch gut an den damaligen Auftritt erinnern und sagte schmunzelnd: „Rea Garvey ist ein super netter Typ, der sich sogar im Zimmer meiner Schwiegermutter umziehen durfte“.

    Rund 14000 Besucher

    Mittlerweile ist das Rösler Open Air zu einer eingelaufenen Marke geworden und dieses Jahr konnten wir uns sogar die Künstler aussuchen“, sagte Wolfgang Heyder stolz. Der Veranstaltungsmanager berichtete, dass sogar drei Künstlern eine Absage auf ihre Bewerbungen erteilt werden musste.

    Heyder zeigte sich überzeugt davon, dass 2019 die Besucherzahl von 14 000 Zuschauern in diesem Jahr übertroffen wird. Noch viel mehr wären es sicher geworden, wenn der große Coup gelungen wäre. Man hatte nämlich geplant, Bryan Adams auf einer zweiten Großbühne im Schlosspark auftreten zu lassen. Da der Star aber die Daten seiner Welttournee gestrichen hat, wurde leider nichts aus dem Traum.

    Lob für Helfer und Unterstützer

    Ein großes Lob richtete Hermann von Rotenhan an die vielen Helfer, die immer zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Besonders dankbar ist der Schlossherr für das perfekte Teamwork mit der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei und der Stadtverwaltung.

    Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden