Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Zehn Bauplätze, nah am Zentrum

HOFHEIM

Zehn Bauplätze, nah am Zentrum

    • |
    • |
    _
    _

    Wenn das Genehmigungsverfahren reibungslos durchläuft, könnten im Herbst dieses Jahres die ersten Häuslebauer vielleicht schon loslegen. An der Lendershäuser Straße in Hofheim sollen zehn Bauplätze ausgewiesen werden. Die Bauleitplanung hat der Bau- und Umweltausschuss jetzt auf den Weg gebracht.

    Unterschiedlich groß

    Das Areal liegt im Bereich zwischen Philosophenweg, Lendershäuser Straße und Industriestraße. Unterschiedlich groß, zwischen gut 600 Quadratmeter und knapp 1000 Quadratmeter sind die geplanten Grundstücke, erläuterte Bürgermeister Wolfgang Borst die Größenordnungen bei der Vorstellung des Projekts.

    Die Zufahrt zu den Grundstücken erfolgt über eine Stichstraße (mit Wendehammer) von der Lendershäuser Straße aus. Unter Umständen, so Borst weiter, könnten in diesem Bereich gar noch zwei weitere Bauplätze entstehen.

    Vor-Reservierungen

    Bedarf sei auf jeden Fall vorhanden, so Borst im Gremium. Für vier Bauplätze bestehe bereits Interesse. Wie es um solche „Vor-Reservierungen“ bestellt sei, wollte Bauausschuss-Mitglied Judith Geiling wissen.

    Wenn es neue Bebauungsplanungen gebe, gebe es auch immer wieder entsprechende Nachfragen, so Borst. Ist der Bebauungsplan dann fertig und die Interessenten würden nicht gleich zusagen, dann gebe man den Bauplatz wieder frei.

    Was ist, wenn es mehrere Interessenten für einen Bauplatz gibt?

    Und wenn zwei Interessenten den gleichen Bauplatz möchten, fragte Geiling weiter. Dann müsse man eben Verhandlungsgeschick zeigen, dass Beide einen Bauplatz bekommen, so Borst. Sechs freie Bauplätze gibt es derzeit noch im Baugebiet „Am Eisweiher“, informierte er weiter.

    Zum Zeitplan erklärte Borst auf Nachfrage der Redaktion, dass eventuell ab Herbst die Erschließung beginnen könnte und dann auch Bauwillige starten könnten. Kosten für den Baugrund ließen sich erst nennen, wenn der Bebauungsplan stehe.

    Bedeutet die Ausweisung der Bauplätze auch eine Abkehr der Vorgabe, dass man im Allianz-Gebiet, keine neuen Baugebiete mehr ausweisen wolle?

    Ein Lückenschluss

    Was dort an der Lendershäuser Straße geplant sei, bedeut nicht, dass ein neues Baugebiet entstehe. In diesen Bauplätzen sieht Borst lediglich einen Lückenschluss, eine Verdichtung der Bebauung und dies sei ja auch gewollt. Man weise die Bauplätze ja auch nicht außerhalb, „in der Fläche“, aus.

    Einstimmig brachte das Ratsgremium den Aufstellungsbeschluss auf den Weg. Und jeweils Einvernehmen herrschte auch bei den weiteren Bauvorhaben, die auf der Tagesordnung der Sitzung standen. Klaus Helfrich darf an der Ringstraße/Heinrich-Schwab-Straße in Hofheim sechs überdachte Stellplätze errichten. Auch Mathias Walter kann ein Carport in Hofheim (in der Nähe des „Hartplatzes“) bauen. Grünes Licht gab's auch für den Neubau eines überdachten Stellplatzes mit Lagerfläche von Christine und Helmut Eller in Rügheim.

    Informiert wurde das Gremium über weitere Genehmigungen: In der Lendershäuser Straße in Hofheim plant Peter Feth den Ausbau des Dachgeschosses und die Errichtung von Dachgauben und Balkon. Die Firma Electrotechnik Hümmer kann in der Eichelsdorfer Straße in Hofheim eine Werbeanlage errichten.

    Was wird aus den Leerständen?

    In der Rügheimer Hauptstraße darf Anne Waltraud Hirschlein einen barrierefreien Zugang zum Dachgeschoss bauen und das Pultdach ändern. Gerlinde Albert darf in der Rottensteiner Straße in Eichelsdorf die Garage sanieren.

    Was wird aus den Leerständen, wenn Rewe sich vom bisherigen Standort verabschiedet haben? Es gebe Gerüchte, dass ein Fitness-Studio kommen werde, fragte Alexander Bergmann. An den Planungen sei die Stadt nicht beteiligt. Die Stadt werde erst dann involviert, wenn es etwa einen Antrag auf Nutzungsänderung gebe.

    Mehr Sitzgelegenheiten

    Eine Anfrage von Senioren gab Christel Teinzer weiter: Ob nicht mehr Bänke entlang der Radwege aufgestellt werden könnten, denn die Senioren nutzen diese Wege gerne. Er werde es sich anschauen, so Borst, es könne durchaus sein, dass derzeit noch nicht alle Bänke wieder an Ort und Stelle seien, weil der Bauhof im Herbst manche Sitzgelegenheiten abbaue und im Winter herrichte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden