Um die Klimaziele zu erreichen, spielen erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Immer noch aber sehen sich Kommunen und private Haushalte bei der Stromwende ausgebremst. Die Stadt Kitzingen diskutiert gerade, ob sie die Altstadt für Solar- und Photovoltaikanlagen öffnet und welchen Beitrag sie selbst zur Energiewende leistet. In der Stadtratssitzung an diesem Donnerstag (19 Uhr; Alte Synagoge) geht es um die Frage, auf welchen städtischen Gebäuden und Liegenschaften Solarmodule installiert werden sollen – nicht alle Objekte sind geeignet.
Kitzingen