Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kleinlangheim: Neue Aufgaben für die Feuerwehren in Zeiten des Klimawandels

Kleinlangheim

Neue Aufgaben für die Feuerwehren in Zeiten des Klimawandels

    • |
    • |
    Der Kleinlangheimer Feuerwehrkommandant Rainer Bock, Vereinsvorsitzender Benjamin Diaz Sanchez (links) und der stellvertretende Vereinsvorsitzende Helmut Hofmann (rechts) nahmen die Ehrungen für Martin Goehs, Harald Schütz und Martin Schellhorn für langjährige Treue zur Feuerwehr bei der Jahreshauptversammlung der FFW Kleinlangheim und Haidt/Stephansberg am Donnerstagabend im Kleinlangheimer Feuerwehrgerätehaus vor.
    Der Kleinlangheimer Feuerwehrkommandant Rainer Bock, Vereinsvorsitzender Benjamin Diaz Sanchez (links) und der stellvertretende Vereinsvorsitzende Helmut Hofmann (rechts) nahmen die Ehrungen für Martin Goehs, Harald Schütz und Martin Schellhorn für langjährige Treue zur Feuerwehr bei der Jahreshauptversammlung der FFW Kleinlangheim und Haidt/Stephansberg am Donnerstagabend im Kleinlangheimer Feuerwehrgerätehaus vor. Foto: Winfried Worschech

    In Zeiten des Klimawandels kommen noch mehr Aufgaben auf die Feuerwehren zu. "Der Sturm im September hat gezeigt, dass es Gold wert ist, wenn es in jeder Ortschaft eine funktionierende Feuerwehr gibt". Kreisbrandrat (KBR) Roland Eckert brachte bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Kleinlangheim und Haidt/Stephansberg am Donnerstagabend im Kleinlangheimer Feuerwehrgerätehaus zum Ausdruck, wie wichtig die Wehren sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden