Die Energiewende soll Deutschland von Atomkraft und fossilen Brennstoffen unabhängig machen und zugleich den CO2-Ausstoß senken, indem erneuerbare Energien und die Netzinfrastruktur ausgebaut werden. Doch die Politik hat dieses Ziel bisher zu zaghaft verfolgt, wie die aktuelle Gas- und Stromkrise beweist. Gerade Bayern hat mit seiner 10-H-Abstandsregel den Neubau von Windkraftanlagen fast zum Erliegen gebracht.
Kitzingen