Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Holzkirchen: 250 000 Euro für die Neugestaltung des Friedhofs

Holzkirchen

250 000 Euro für die Neugestaltung des Friedhofs

    • |
    • |

    Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Gemeinderat Holzkirchen in seiner jüngsten Sitzung abzuarbeiten. Der Friedhof von Wüstenzell soll neugestaltet werden. Hierzu sind im Vorfeld  Rodungsarbeiten für die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen an der Hangfläche notwendig. Die entsprechende Ausschreibung ergab, dass dem Rat nur ein Angebot mit 16 848 Euro vorlag. Zusammen mit der eigentlichen Neugestaltung des Friedhofs kommen auf die Gemeinde Kosten von etwa 250 000 Euro zu.  Die Beladung des neuen Feuerwehrfahrzeugs (TSF-W) der Feuerwehr Wüstenzell  kommt auf gut 7000 Euro.

    In den nächsten ein bis zwei Monaten erfolgt eine Regenration den neuen Brunnens. Hierzu ist es notwendig, dass eine Ertüchtigung des alten Brunnens für die Notversorgung nötig ist. Auch eine Ersatzpumpe muss angeschafft werden, die später in den neuen Brunnen eingebaut wird. Die alte Pumpe wird überarbeitet und dient dann als Ersatz. Die Kosten für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf über 50 000 Euro.

    Die Nachkalkulation der Abwassergebühren erbrachte höhere Einnahmen als in der Kalkulation angenommen wurden. Angesetzt waren 39 000 Kubikmeter, tatsächlich abgerechnet wurden 41 314 Kubikmeter. Dementsprechend war eine höhere Einleitungsgebühr an die Stadt Wertheim zu entrichten,. Der Wasserverbrauch wurde auf 43 000 Kubikmeter kalkuliert. Der Verbrauch stieg jedoch deutlich auf 46 165 Kubikmeter an und somit auch die Einnahmen. Für 2020 sind Unterhaltungsmaßnahmen wie Änderung von Hausanschlüssen und Reinigung der zwei Hochbehälter vorgesehen.

    Wie Bürgermeister Klaus Beck sagte, besteht für die Sanierung der gemeindlichen Flurwege seit Jahren ein festes Konzept. Zwölf verschieden Flurwege sollten verbessert bzw. neu geschottert werden. Nach ausführlicher Sachdiskussion kam der Gemeinderat zu der Auffassung, dass einige Wege nicht vordringlich sind, oder man wollte zum Teil die Graswege erhalten. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf etwa 16 000 Euro.

    Das Gremium stimmte der Nutzungsänderung einer Bauernhauswohnung in eine Mietwohnung einstimmig zu. Auch das gemeindliche Einvernehmen erhielt ein Bauantrag mit den nachgereichten erforderlichen Befreiungen.

    Die bisherige Haltestelle für den Schulbus der Verbandsgrundschule Helmstadt soll von der Schul- Ecke Remlinger Straße auf Wunsch und Initiative der Eltern der zu befördernden Schüler in die Alte Straße verlegt werden. Im Vordergrund stehen Sicherheitsaspekte. Die neue Haltestelle soll zum Schutz vor ungünstigen Witterungsverhältnissen mit einer Wartehalle ausgestattet werden. Die Kosten für diese Maßnahme werden etwa 7000 Euro erreichen.

    Die Energetische Sanierung des Gemeindehauses mit KiTa und Gemeindesaal ist abgeschlossen. 2016 hat die Regierung von Unterfranken die zuwendungsfähigen Kosten auf 527 342 Euro festgesetzt. Diese Kosten wurden nicht erreicht. Unter Zugrundelegung des maximalen Fördersatzes von 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten ermäßigte sich der Zuschuss auf 411 300 Euro.

    Der Gemeinderat befasste sich mit dem Projekt Marktplatz der Generationen. Bürgermeister Klaus Beck erläuterte ausführlich den Inhalt dieses Themas und die grundsätzliche Vorgehensweise. Zunächst ist eine Kerngruppe zu bilden. Diese Kerngruppe sollte sich aus den Vertretern der politischen Gemeinde (Bürgermeister und Stellvertreter) sowie je einem Interessensvertreter der Seniorenkreise Holzkirchen und Wüstenzell sich zusammensetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden