Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gräfendorf: Alfred Frank erhält den Titel Altbürgermeister

Gräfendorf

Alfred Frank erhält den Titel Altbürgermeister

    • |
    • |
    Alfred Frank wird mit dem Ehrentitel Altbürgermeister ausgezeichnet. Im Bild (von links(: Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann, Bürgermeister Johannes Wagenpfahl, Altbürgermeister Alfred Frank, Waldhüter Rudi Schmelz und Gemeinderat Ernst Reinhardt.
    Alfred Frank wird mit dem Ehrentitel Altbürgermeister ausgezeichnet. Im Bild (von links(: Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann, Bürgermeister Johannes Wagenpfahl, Altbürgermeister Alfred Frank, Waldhüter Rudi Schmelz und Gemeinderat Ernst Reinhardt. Foto: Wolfgang Schelbert

    Dem ehemaligen Bürgermeister Alfred Frank wurde vom Gemeinderat der Ehrentitel "Altbürgermeister" verliehen. Er war 30 Jahre in der Kommunalpolitik tätig, zwölf Jahre davon als ehrenamtlicher Bürgermeister der fünf Ortsteile. Rudi Schmelz wurde nach 52 Jahren aus dem Dienst als Waldhüter des Ortsteiles Wolfsmünster entlassen, und Gemeinderat Ernst Reinhardt wurde für sein vielfältiges Engagement in Vereinen, dem Schulverband, dem Dorfladen und 20 Jahre als Gemeinderat mit der Kommunalen Dankurkunde geehrt.

    Aufgrund der Corona-Pandemie konnte Bürgermeister Johannes Wagenpfahl lange keine Einladung für den  Ehrungsabend für verdiente Persönlichkeiten in der Großgemeinde Gräfendorf aussprechen. Nun durfte er unter Auflagen 50 geladene Gäste in der Turnhalle begrüßen. Darunter waren der Bundestagabgeordnete Alexander Hoffmann, der Bürgermeister der Gemeinde Gössenheim Klaus Schäfer, das Gremium des Gemeinderates, Vertreterinnen und Vertreter der Ortsvereine, Schulrektorin Anja Kaufmann, die Kindergärtnerinnen Simone Nies und Daniela Alsheimer und Ulrich Sachse von der evangelischen Kirchengemeinde.

    Zur Auflockerung des Abends und zum Übergang auf das anschließende Buffett spielte die Trettstein-Combo unter der Leitung von Wolfgang Schelbert konzertante Blasmusik, Märsche, Polka und Walzer. Bürgermeister Johannes Wagenpfahl dankte in seiner Begrüßung den aktiven Bürgern in den Vereinen und Verbänden für ihren Gemeinschaftssinn und ihren Einsatzwillen zum Wohle der Gemeinschaft. "Dadurch wird ein besonders wertvoller Beitrag zur Lebensqualität in unserer Kommune geleistet." betonte er in seiner Ansprache.

    Vier Bürgermeister erlebt

    Der ehemalige Bürgermeister Alfred Frank hielt die Laudatio für Rudi Schmelz, der 52 Jahre lang Waldhüter in dem 1000 Hektar großen Waldgebiet von Wolfsmünster war. Kurzweilig und mit reichlich Anekdoten gespickt zeige er das Arbeitsfeld von Rudi Schmelz auf. Er erlebte dabei vier Bürgermeister (Brönner, Sitter, Lutz, Frank), lernte zwölf Förster oder Revierleiter ein, kümmerte sich um die gerechte Verteilung des geschlagenen Holzes der 41 Holzrechtler und sorgte für Gerechtigkeit zwischen den Holzmachern, dem Holzverkäufer (Gemeinde) und den Holzkäufern. "Ich darf sagen, das ist ihm hervorragend gelungen", bestätigte das ehemalige Ortsoberhaupt die ausgezeichnete Arbeit des nun aus dem Dienst entlassenen 75-jährigen Waldhüters. Dies bestätigte auch Harald Brönner als Vertreter der Holzrechtler in seiner Dankesrede an Rudi Schmelz.

    Ernst Reinhardt wurde für seine vielfältigen Tätigkeiten in Vereinen und der Gemeinde geehrt. Seit Mai 2002 ist er Gemeinderat, Mitglied des Schulverbandes, in der Organisation der Turnhalle tätig, Gründungsmitglied und Präsident des modernen Chores "ma so ma so", langjähriges Mitglied des Sportvereins und in den vielen Tätigkeiten rund um den Dorfladen eingebunden. Reinhardt erhielt dafür reichlich Applaus von den Gästen, die Kommunale Dankurkunde im Auftrag des Staatsministers des Innern mit einem Dankesschreiben von Landrätin Sabine Sitter und einen Präsentkorb vom Bürgermeister und dessen Stellvertretern Jürgen Brönner und Bernd Ditterich überreicht.

    Für den Ehrentitel "Altbürgermeister" zitierte Johannes Wagenpfahl das Gesetz über Kommunale Wahlbeamte und umriss die Ehrenbezeichnung "Altbürgermeister". Dieser Ehrentitel wurde durch einen Beschluss des Gemeinderates dem ehemaligen Bürgermeister Alfred Frank zuerkannt. Das amtierende Ortsoberhaupt würdigte in seiner Lobesrede das Wirken des Geehrten in den letzten zwölf Jahren. "Dein Ziel war es dabei immer, den Laden nach vorne zu bringen. Deswegen war Dein Ansatz, das Gemeinsame anstelle des Trennenden zu suchen, für konstruktive Lösungen zu werben und im Dialog die besten Ergebnisse für all die vielen Themen zu finden", sagte er anerkennend zu seinem Vorgänger.

    Leistungen im Rückblick

    Rückblickend auf die gemeisterten Herausforderungen erwähnte das amtierende Ortsoberhaupt die Sanierung des Sauerhauses mit Umbau zum zeitgemäßen Rathaus, die Gründung des Dorfladens, die Genehmigung des Freizeitressorts Seemühle, die Krippengruppe im Kindergarten, der DSL-Ausbau in allen Gemeinden, Saaletalradweg mit Verlegung der Saale, Ansiedlung von Gewerbebetrieben im Flurweg, Kanal- und Wasserleitungssanierungen in allen Ortsteilen und die Aufnahme in das Dorfentwicklungs- und Dorferneuerungsprogramm des Bundes.

    MdB Alexander Hoffmann dankte dem Altbürgermeister herzlich für seine offene und konstruktive Zusammenarbeit. "Wenn Alfred Frank zu mir kam, wusste ich, das bedeutet Arbeit. Meist hatte er schon einen Plan parat, die Arbeiten dazu begonnen und hätte die Mittel dazu bereits gerne vorgestern erhalten", witzelte er über den Tatendrang des Geehrten. Den Dankesreden schloss sich der Vorsitzende des Musikvereins Jürgen Ditterich mit Präsenten an die Geehrten an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden