Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Rieneck: Auszeichnungen für Rienecker Fasenachter

Rieneck

Auszeichnungen für Rienecker Fasenachter

    • |
    • |
    Dank und Anerkennung für beispielhafte Vereinsarbeit beim RFK (von links): Vorsitzender Fabian Hörnis, Katharina Knüttel, Thomas Lind, Hermann Welzenbach, Jürgen Hofmann (Landesverband) und Karin Ullrich (Sitzungspräsidentin).
    Dank und Anerkennung für beispielhafte Vereinsarbeit beim RFK (von links): Vorsitzender Fabian Hörnis, Katharina Knüttel, Thomas Lind, Hermann Welzenbach, Jürgen Hofmann (Landesverband) und Karin Ullrich (Sitzungspräsidentin). Foto: K-H. Wiesenfelder

    In der zweiten Prunksitzung am Samstagabend dankten das Rienecker Fasenachts-Komitee (RFK) und der Landesverband Franken einigen Mitgliedern für ihre verdienstvolle und langjährige große Unterstützung. Der  Vorsitzende des RFK, Fabian Hörnis, nahm dies auch zum Anlass, sich für die große Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Prunksitzungen in der Turnhalle bei den vielen Helfern, der Stadt Rieneck, der Schulleitung, dem Hausmeister oder den Zulieferern zu danken.

    Jürgen Hofmann vom Landesverband Franken des Bundes Deutscher Karneval freute sich, ganz besondere Auszeichnungen seines Verbandes an RFK-Mitglieder zu übergeben. Den Sessionsorden des Verbandes überreichte er an Katharina Knüttel für ihren Einsatz seit vier Jahren als Trainerin bei der Kindergarde und an Wiltrud Beiler für die langjährige Unterstützung bei den umfangreichen Kostümarbeiten.

    Den besonderen Verdienstorden des Verbandes Franken widmete er Thomas Lind, der sich beispielhaft und vorbildlich in den vergangenen zehn Jahren für den Erhalt des Vereins, unter anderem als Vorsitzender, eingesetzt habe. Und den Till von Franken, die höchste fränkische Auszeichnung der Fasenachter, übergab er an Hermann Welzenbach, der seit Jahrzehnten bis heute stets dem RFK helfende beistand und sich in vielfältiger Weise immer wieder zur Verfügung stellte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden