Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gräfendorf: Funkmast in Weickersgrüben wird nicht gebaut, Trafohäuschen in Wolfsmünster künstlerisch gestaltet

Gräfendorf

Funkmast in Weickersgrüben wird nicht gebaut, Trafohäuschen in Wolfsmünster künstlerisch gestaltet

    • |
    • |
    Sie freuen sich über die künstlerisch gestaltete Trafostation des Bayernwerkes in Wolfsmünster (von links): Bürgermeister Johannes Wagenpfahl, Frank Schneider vom Bayernwerk und Bernd Ditterich vom Gartenbauverein.
    Sie freuen sich über die künstlerisch gestaltete Trafostation des Bayernwerkes in Wolfsmünster (von links): Bürgermeister Johannes Wagenpfahl, Frank Schneider vom Bayernwerk und Bernd Ditterich vom Gartenbauverein. Foto: Jürgen Ditterich

    Der Gräfendorfer Bürgermeister Johannes Wagenpfahl eröffnete die siebte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr und begrüßte die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, die Schriftführerin und den Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Gemünden, Johannes Schmelz.

    Einem Bauantrag zur Nutzungsänderung einer Mehrzweckhalle in eine Mehrzweckhalle mit Wohnung im Obergeschoss im Gustav-Schleicher-Weg in Gräfendorf stimmten zu Beginn der Sitzung alle elf Gemeinderäte zu. Der Grund: Der Gebietscharakter entspreche einem sogenannten "Gewerbegebiet" nach der Baunutzungsverordnung, jedoch werden auch Wohnungen explizit im genannten Bebauungsplan erwähnt.

    Die bauplanungsrechtliche Beurteilung ergibt, laut den Ausführungen bei der Sitzung, dass die Wohnung mit 148 Quadratmeter der Mehrzweckhalle mit insgesamt 400 Quadratmeter deutlich untergeordnet ist. Die Erreichbarkeit für Kunden außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, insbesondere auch an Sonn- und Feiertagen, seien auch objektiv sinnvolle Gründe für eine Betreiberwohnung der Freizeitanlage McKamp.

    Ende Juli findet ein Waldbegang statt

    Ebenfalls einstimmig genehmigte der Rat den Abbruch eines Wohnhauses mit Nebengebäuden und den Neubau einer Dreifachgarage mit Nebenräumen auf demselben Grundstück in der Burgsinner Straße. Das Baugrundstück befindet sich im Fördergebiet der Dorferneuerung Gräfendorf 3. Nach dem Abriss des alten Gebäudes wird ein neues Nebengebäude (11,99 Meter auf 7,86 Meter) entstehen. Im Erdgeschoss des neuen Nebengebäudes werden drei Autostellplätze eingeplant. Im Ober- sowie Dachgeschoss werden die Räumlichkeiten als Abstellraum genutzt. Der angrenzende Hang wird dagegen mit massiven L-Winkelsteinen terrassenmäßig abgefangen und dadurch entsprechend gesichert.

    Bürgermeister Wagenpfahl informierte den Rat zudem darüber, dass am Mittwoch, 31. Juli, um 17 Uhr ein Waldbegang im Bereich der Gemarkung Michelau stattfindet. Hierzu werden neben den Gemeinderäten die Holzrechtler von Michelau eingeladen. Weiter informierte er über die geplante Errichtung eines Stahlgittermastes für das Mobilfunknetz der Firma Vodafone GmbH. Die Firma Vantage Towers AG teilte der Gemeinde mit, dass der geplante Funkmast in der Gemarkung Weickersgrüben nicht errichtet wird.

    Er gab auch bekannt, dass bei der Feldgeschworenensitzung im Mai in Wolfsmünster neben dem Obmann Burkard Heinz als dessen Stellvertreter Matthias Betz gewählt wurde. Die Gemeinde dankte dem bisherigen Stellvertreter Albrecht Brönner für seinen Einsatz. Die Bayernwerk AG hat die Trafostation in Wolfsmünster an der Saale-Brücke nach Klein-Hawaii künstlerisch gestalten lassen. Bürgermeister Wagenpfahl dankte dem Kommunalbeauftragten Frank Schneider für diese farbliche Bereicherung im unteren Saaletal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden