Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Birkenfeld: Birkenfeld erhält Zuschüsse für seinen Wald

Birkenfeld

Birkenfeld erhält Zuschüsse für seinen Wald

    • |
    • |

    Erfreut konnte Bürgermeister Achim Müller dem Gemeinderat bei der ersten Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr in der Egerbachhalle in Birkenfeld mitteilen, dass die Gemeinde eine Zuwendung zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes von 48 254 Euro und eine Förderung aus dem ELER-Programm für die Treppenanlage zwischen Mühlweg und Düttstein von 20 804 Euro erhalten hat. Die Gemeinderäte stimmten dem Vorschlag des Bürgermeisters zu, einen Feuerwehrbedarfsplan für die Wehren von Birkenfeld und Billingshausen aufzustellen, um so besser abschätzen zu können, was in den nächsten Jahren angeschafft werden muss.

    Zunächst hatte der Bürgermeister die Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst worden waren, bekannt gegeben. Den Auftrag für die Schlosserarbeiten an der Schaukastenanlage am Rathaus erhielt die Firma Endrich Metallbau GmbH zu einem Angebotspreis von 8677 Euro. Die Planungen für die Optimierung des Wasserleitungsnetzes und des neuen Wasserspeichers vergab das Gremium an das Ingenieurbüro BRS.

    Brunnensanierung

    Die Erweiterung der Planungen für die Brunnensanierung "Im Katzenstein" übertrug der Gemeinderat dem Ingenieurbüro GMP. Dem Nachtragsangebot der Firma MK Grümbel für den Ausbau der Billingshäuser Straße über 12 262 Euro stimmten die Räte ebenfalls zu. Die ausgemusterte VW-Pritsche der Gemeinde wurde für 1750 Euro und das alte Fahrzeug der Feuerwehr Billingshausen für 5500 Euro verkauft.

    Verkehrskontrollen

    Für die Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet von wöchentlich zwei Stunden wird ein Angebot bei der Firma Radarwacht eingeholt. Mit dem Josefsverein als Träger der Kita Birkenfeld wurde eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen. Außerdem spendet die Gemeinde der Lebenshilfe Marktheidenfeld 500 Euro, da der Neujahrsempfang aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattgefunden hat.

    Bebauung am alten Sportplatz

    Den Bauanträgen zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, In der Au 5, und dem Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport, Am Kirchberg 22, stimmte der Gemeinderat zu. Müller ergänzte, dass die gemeindlichen Baustellen wegen den aktuellen Witterungsverhältnissen ruhen. Er informierte das Gremium über die vorgesehenen Kernbohrungen und Grundwassermessstellen im Bereich der geplanten SuedLink-Trasse. Die Verwaltung wird dazu eine positive Stellungnahme abgeben. Einen ersten Entwurf zum Bebauungsplan "Östlich des Urspringer Weges II" konnte Müller dem Gemeindeart vorstellen. Hier sind auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes im Tannenweg zehn Bauplätze sowie ein Spielplatz vorgesehen. Das Büro Baurconsult wird in der Gemeinderatssitzung im März einen ausgearbeiteten Entwurf präsentieren.

    Des Weiteren beschäftigte sich der Gemeinderat noch mit der Aktualisierung des beschränkt öffentlichen Weges "Nähe Untertorstraße"(früher Lammwirtsgasse) und dem Fußweg zwischen Friedhofstraße und Graf-Georg-Straße in Billingshausen.

    Gemeinderat Andreas Peitsch fragte nach, ob in Corona-Zeiten mehr Hunde nach Birkenfeld gekommen seien und ordnungsgemäß angemeldet wurden. Bürgermeister Müller wies darauf hin, dass eine Überprüfung nur dann möglich ist, wenn die Namen der Hundehalter bekannt sind. Eine weitere Nachfrage gab es zum Verteilen von FFP2-Masken an die Bevölkerung. Hier sagte Bürgermeister Müller, dass pflegende Angehörige pro Personen drei Masken im Rathaus erhalten können. Vorzulegen ist dabei der Bescheid mit dem Nachweis des Pflegegrades.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden