Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Dorfladen blickt auf vier erfolgreiche Jahre zurück

GRÄFENDORF

Dorfladen blickt auf vier erfolgreiche Jahre zurück

    • |
    • |
    Bürgermeister Alfred Frank und Enkelin Marie Vorndran beglückwünschten die Marktleiterin des Dorfladens, Katrin Roloff, vor dem Glücksrad mit einem Primelstöckchen.
    Bürgermeister Alfred Frank und Enkelin Marie Vorndran beglückwünschten die Marktleiterin des Dorfladens, Katrin Roloff, vor dem Glücksrad mit einem Primelstöckchen. Foto: Foto: Wolfgang Schelbert

    Seit vier Jahren besteht der Dorfladen „Unser Lädle“ in der Hauptstraße, der bei der Bevölkerung gut ankommt. In der jüngsten Beiratssitzung wurde ein positiver Abschluss des vergangenen Jahres verbucht. Zum neuen Geschäftsführer ist Dieter Lauter gewählt worden.

    Nach der Schließung des letzten Einkaufsmarktes im Dorf nahmen Bürgermeister Alfred Frank und der Gemeinderat 2011 einen eigenen Dorfladen in Angriff. Mit 187 Anteilseignern wurde dieser geschaffen, ein Beirat bestimmt und ein Geschäftsführer eingesetzt. Den Laden beliefert hauptsächlich die LHG aus Eibelstadt.

    Diese spendete zum vierten Geburtstag 148 Preise und stellte ein Glücksrad zur Verfügung, mit dem jeder Kunde am 1. Februar einen Preis gewinnen konnte. Den Hauptpreis, ein Fünf-Euro-Einkaufsgutschein erhielten die Kunden, wenn das Glücksrad auf der Nummer vier stehen blieb.

    „Zur positiven Bilanz der letzten beiden Jahre trugen das Einkaufsverhalten der Bevölkerung, das kundenfreundliche Team der Verkäuferinnen, das immer wieder erweiterte Angebot im Sortiment, in der Fleisch- und Wursttheke und die guten Ideen der Mitarbeiterinnen bei“, sagte Beiratsvorsitzender und Bürgermeister Alfred Frank. So wurde das Angebot der heißen Theke erweitert, kalte Getränke angeboten und montags die Kommissionsware des benachbarten Bäckers übernommen. Außerdem beteiligte sich der Laden bei der Versorgung bei Faschingszug, Oktoberfest, Weinprobe, Weihnachtsmarkt, Christbaumverkauf und Schwartenmagentag.

    Am Rosenmontag wird es erstmals ein Wurstschnappen im Dorfladen geben. Wer eine Wurst an einem Faden hängend beim Hochspringen anbeißt, darf die ganze Wurst mitnehmen. „Auch die regionalen Produkte der Metzgerei, Nudeln, Käse, Forellen, Honig, Gurken, Schnäpse und Liköre tragen zum guten Gesamtergebnis bei“, ergänzt Marktleiterin Katrin Roloff.

    Da die bisherige Geschäftsführerin aus beruflichen Gründen ihr Amt nicht weiter ausüben kann, stellte sie es zur Verfügung. Der Beirat einigte sich in der Sitzung auf Dieter Lauter als Nachfolger. Zum vierten Geburtstag gratulierte Bürgermeister Frank die Marktleiterin mit Broccoli und einem Blumenstöckchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden