Klappern gehört zu Ostern. Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, waren sie wieder unterwegs, die Klapperbuben und -mädchen aus Gräfendorf, Michelau und Weickersgrüben. Ein Brauchtum, welches schon viele Jahre im Saaletal gepflegt wird. Wenn die Glocken schweigen, rufen sie die Gläubigen zu den Gebets- und Andachtsstunden. Am Karfreitag und Samstag wurde wieder geklappert und gesungen, früh um sechs, mittags um zwölf, abends um acht. Am Samstagnachmittag gab es für die jungen Frühaufsteher die traditionelle Belohnung, Süßigkeiten und Geldspenden. Die Mädchen und Buben sagen dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott.
Von: Johannes Sitter (Kassier, Öffentlichkeitsarbeit, Förderverein Alte Schutzengelkirche )