Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gräfendorf: Endlich wieder Klappern

Gräfendorf

Endlich wieder Klappern

    • |
    • |
    Das Bild zeigt die Klappermädchen und -buben der Pfarrei Gräfendorf, Michelau und Weickersgrüben. Erste Reihe (von links): Milana Dittmeier, Franziska Hutzelmann, Klara Vorndran, Kilian Nies, Hannes Oftring, sowie zweite Reihe (von links): Michele Löcken, Anna-Lena Lutz, Jule Keßler, Lina Oftring, Evamarie Hutzelmann, Selma Schwarz, Marie Vondran, Sando und Leano Simon.
    Das Bild zeigt die Klappermädchen und -buben der Pfarrei Gräfendorf, Michelau und Weickersgrüben. Erste Reihe (von links): Milana Dittmeier, Franziska Hutzelmann, Klara Vorndran, Kilian Nies, Hannes Oftring, sowie zweite Reihe (von links): Michele Löcken, Anna-Lena Lutz, Jule Keßler, Lina Oftring, Evamarie Hutzelmann, Selma Schwarz, Marie Vondran, Sando und Leano Simon. Foto: Anke Hutzelmann

    Klappern gehört zu Ostern. Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, waren sie wieder unterwegs, die Klapperbuben und -mädchen aus Gräfendorf, Michelau und Weickersgrüben. Ein Brauchtum, welches schon viele Jahre im Saaletal gepflegt wird. Wenn die Glocken schweigen, rufen sie die Gläubigen zu den Gebets- und Andachtsstunden. Am Karfreitag und Samstag wurde wieder geklappert und gesungen, früh um sechs, mittags um zwölf, abends um acht. Am Samstagnachmittag gab es für die jungen Frühaufsteher die traditionelle Belohnung, Süßigkeiten und Geldspenden. Die Mädchen und Buben sagen dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott.

    Von: Johannes Sitter (Kassier, Öffentlichkeitsarbeit, Förderverein Alte Schutzengelkirche )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden