Michelau Seniorenbesuchsdienst des Mehrgenerationenhauses Michelau sucht Helfer Wenn im Alter soziale Kontakte abnehmen, hilft der Seniorenbesuchsdienst. Am 31. Oktober beginnt ein Kurs für Helfer. Dank Entschädigung ein schöner Nebenjob. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Horst Gagel feiert 90. Geburtstag in Michelau Bekannt ist der Jubilar durch das Schuhgeschäft, das er und seine Frau lange führten. Wer alles gratuliert. Horst Habermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Grumbirnsfest zu Erntedank Über 200 Kartoffelgerichte verkauft Wolfgang Schelbert für den Obst- und Gartenbauverein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Bis zu 800 Euro Verlust pro Container: Kleidercontainer in Gräfendorf wird nicht mehr geleert Viele Menschen haben die Altkleidercontainer zur Entsorgung von Textilen aller Art genutzt und auch beschädigte oder verschmutzte Altkleider eingeworfen. Wolfgang Schelbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wolfsmünster Erntedank in Wolfsmünster Aufwendiges Erntedankbild in der Pfarrkirche St. Wolfgang Wolfsmünster Teresa Meder für die Kirchengemeinde Wolfsmünster Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf Chaotisches Herumfahren im Wald durch Jäger und Holzwerber führt zu Schäden Forstbetriebsleiter Matthias Wallrapp rügt die Holzwerber und Jagdpächter. Schäden könnten die Gemeinde teuer zu stehen kommen. Wolfgang Schelbert| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Glosse: Wiebelbach oder doch Zwiebeldach? Lengfurt oder Langpferd? Wohnrod oder Wohnboot? Schreibprogramme können mit Ortsnamen oft wenig anfangen und machen lustige Alternativvorschläge. Wir haben es mal mit Ortsnamen in Main-Spessart ausprobiert. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Halsbach Oldtimer der Bocksbeutel-Rallye machten Halt in Halsbach Die Rallye führte von Hammelburg aus durch Main-Spessart. In Halsbach legten sie am Sportplatz eine Pause ein. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf 45 Jahre an der Orgel: Gräfendorfer Peter Silberbach erhält die Ehrennadel des Bistums Würzburg Peter Silberbach ist ein musikalisches Multitalent, spielt Orgel, Klavier, Trompete, Tuba und leitet den Chor „ma so ma so“. Ebenfalls für ihre Verdienste um die Kirche geehrt wurde Gertrud Köhler. Wolfgang Schelbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf/Waizenbach Vorwürfe der Korruption im Bahnbau: Nach Hausdurchsuchungen 2021 wurde jetzt Anklage erhoben Vor viereinhalb Jahren waren unter anderem Häuser in Gräfendorf und ein Firmengebäude in Waizenbach durchsucht worden. Auch ein Bahnmitarbeiter ist angeklagt. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Glosse: Was es auch ist...sag es in Blühstreifen Dass Blühstreifen viel mehr können, als nur bienenfreundlich zu sein, zeigt ein Landwirt aus Main-Spessart. Und ein Esselbacher Musiker zeigt Horst Lichter wie eine Mini-Bar „to go“ heutzutage funktioniert. Lucia Lenzen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr/Gemünden Die Lohrerin Kerstin Bauermees hat einen Rad-Führer für den Spessart geschrieben: Das ist eine ihrer liebsten Radtouren durch die Region „Radeln für die Seele“ ist das Motto des Buchs. Deswegen führe viele Touren entspannt an Flussufern entlang – wie zum Beispiel die Sinn-und-Saale-Tour, die Bauermees hier vorstellt. Carolin Schulte| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen/Bad Kissingen Sommer 2025 in Unterfranken: Diese Orte erlebten die größte Hitze, stärkste Trockenheit und den meisten Regen Unterfranken bleibt ein Hotspot der Klimaerwärmung – und überrascht auch mit einem der trockensten Orte in ganz Deutschland. Das ist die Wetter-Bilanz. Angelika Kleinhenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Lichtenfels „Tag des offenen Denkmals“ im Landkreis Lichtenfels: Was ist geboten? Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ gibt es für Architekturfreunde und Geschichtsinteressierte auch im Landkreis Lichtenfels viel zu sehen. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gräfendorf/Schonderfeld Landwirt pflanzt in Gräfendorfer Blühwiese Mühlrad aus Sonnenblumen – mit 60 Metern Durchmesser Das Mühlrad ist Teil des Gräfendorfer Wappens. Wie ist der Landwirt auf die Idee gekommen und wie hat er das Mühlrad auf den Acker übertragen? Wolfgang Schelbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schonderfeld Ein reizendes Haus musste in Schonderfeld abgerissen werden: Jetzt steht dort ein liebevoller Neubau Gern hätten die Hoffmanns das schindelbedeckte Häuschen erhalten. Aber der Zustand machte es unmöglich. Mit besonderen Materialien entstand ein Neubau. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rothenfels Baugebiet „Westlich des Schlangenbrunn“ in Bergrothenfels ist genehmigt Es wird neuer Platz für vier Tiny Häuser und 20 Bauplätze im Stadtgebiet von Rothenfels geschaffen. Susanne Feistle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gössenheim Wernbrücke in Sachsenheim: Sanierung, Neubau oder Sofortmaßnahmen – Gemeinderat ringt um Entscheidung Der Gössenheimer Gemeinderat beschließt einen neuen Forstbetriebsplan und erwartet Überschüsse. Zur Umsetzung werden unter anderem Holzeinschläge geplant. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Kitzingen Karlstadter Dekan Simon Mayer wird Pfarrer im Pastoralen Raum Kitzingen Seine Vita umfasst Stationen als Domvikar, geistlicher Begleiter und Mitglied verschiedener kirchlicher Gremien. Pressemitteilung| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld So gelingt klimafreundliches Kochen: Ein Abend voller neuer Ideen in Marktheidenfeld Beim gemeinsamen Kochen zeigt Ulrike Steigerwald vielseitige Alternativen. Das Menü reichte von herbstlicher Suppe bis zu veganem Schokoladenmousse. Maike Schwind Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Kartoffelfest bringt Musik, Genuss und Nachbarschaftssinn nach Rieneck Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz und denken bereits über eine jährliche Wiederholung des Festes nach. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern