Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Esselbach: Esselbach möchte seine beiden Großprojekte heuer fertigstellen

Esselbach

Esselbach möchte seine beiden Großprojekte heuer fertigstellen

    • |
    • |
    Über den Baufortschritt am Dorfgemeinschaftshaus in Esselbach (im Hintergrund der zu sanierende Altbau) informierte sich der Gemeinderat zu Beginn seiner Sitzung. Erläuterungen gab es unter anderem von Architekt Georg Redelbach und Bürgermeister Richard Roos.
    Über den Baufortschritt am Dorfgemeinschaftshaus in Esselbach (im Hintergrund der zu sanierende Altbau) informierte sich der Gemeinderat zu Beginn seiner Sitzung. Erläuterungen gab es unter anderem von Architekt Georg Redelbach und Bürgermeister Richard Roos. Foto: Joachim Spies

    Esselbach hat gut gewirtschaftet. Da sind sich Bürgermeister Richard Roos und seine Gemeinderäte einig. "Wir haben in den letzten Jahren zehn, zwölf Millionen Euro investiert und keine Schulden gemacht", betonte Roos am Dienstagabend in der Sitzung im Feuerwehrhaus nach einer kleinen Auflistung der Projekte. Damit das so bleibt, sah das Gremium auch davon ab, einige erst für 2023 geplante Modernisierungen in der Festhalle vorzuziehen. Jan Eichner hatte das bei der Beratung des Haushaltsentwurfs für 2021 angeregt. Jetzt sei die Gelegenheit günstig, da wegen der Corona-Pandemie die Halle nicht genutzt werde, argumentierte er. 

    Doch das Gegenargument des Bürgermeisters wog schwerer: "Wir haben mit unseren laufenden Riesenprojekten keine großen Spielräume." Das Dorfgemeinschaftshaus mit Außenanlagen wird alleine 1,4 Millionen Euro kosten, dazu kommen unter anderem die Alte Schule Kredenbach samt Platzgestaltung (380 000 Euro) und erste Abschläge für den Anbau der Feuerwehr Steinmark (100 000 Euro) und ein neues Feuerwehrfahrzeug (95 000 Euro). Reiner Väth konnte immerhin noch ungeplante 10 000 Euro für die Sanierung der mittleren Friedhofstreppe in Esselbach herausholen. Im Mai wird der Haushalt mit dem Kämmerer abschließend beraten und verabschiedet.

    Eine neugestaltete Ortsmitte in Esselbach

    Das größte Projekt der Gemeinde, das Dorfgemeinschaftshaus, war zu Beginn der Sitzung auch Ziel einer Begehung, bei der Architekt Georg Redelbach, Bauleiter Udo Walter und Heizungsplanerin Katja Manger Erläuterungen gaben. Esselbach bekomme mit dem Gebäude und dem Platz im Umfeld von Kirche und Weed eine neue Mitte, erläuterte Redelbach und freute sich, dass der einbezogene alte Baukörper mit dem neuen Dach nun wieder stimmige Proportionen erhalten hat. Das ehemalige Gasthaus ist entkernt, das Fachwerk weitgehend saniert und ergänzt, sagte Bürgermeister Roos.

    Für das Dorfgemeinschaftshaus standen noch eine Reihe von Vergaben an, die am Dienstag einstimmig erfolgten: 38 747 Euro für Bodenplatte und Maurerarbeiten im Altbau (Siegler-Bau GmbH, Lohr), 10 624 Euro für Dachdeckerarbeiten (Firma Hammer, Arnstein), 8383 Euro für zusätzliche Fenster (Hochrein/Hantschel, Bergrheinfeld), 20 102 Euro für Estricharbeiten (Schmitt GmbH, Hesselbach) sowie 57 772 Euro für Fliesen und Betonwerksteinarbeiten (Göbel GmbH, Würzburg). Auch über Fußboden, Beleuchtung und Deckengestaltung wurde diskutiert. Die Gemeinde ist wegen der staatlichen Förderung trotz pandemiebedingter Probleme etwas unter Druck. Roos: "Das Projekt muss dieses Jahr abgeschlossen werden, egal wie."  

    Arbeiten an Alter Schule Kredenbach vor dem Abschluss

    Gut sieht es da bei der Sanierung der Kredenbacher Schule aus, die in der anschließenden Sitzung im Feuerwehrhaus Thema war. Auch wenn es jetzt nochmal Probleme beim Kanal gab, der den Bauhof eine ganze Woche beschäftigte, wird wohl im Mai bis auf die Garage nebenan alles fertig. Einstimmig abgesegnet wurden Nachträge für Schreiner-, Fliesenleger- und Schlosserarbeiten, Vergaben für ein Schließsystem und für eine Küchenzeile (3840 Euro) sowie 6000 Euro für den Kauf von einigen Tischen und Stühlen. 

    Für Schutzanzüge für Einsätze und Maßnahmen wegen Corona sind bei den Feuerwehren im vergangenen Jahr 12 290 Euro Mehrausgaben angefallen. Der Gemeinderat beschloss, diese nicht auf das Budget anzurechnen, sodass auch 2021 wieder 18 000 Euro zur Verfügung stehen. 

    Zustimmung fanden folgende Bauanträge: Einfamilienhaus Am Ackerpfad 18c in Steinmark, Wohnhausneubau Lindenstraße 40 in Steinmark , Wohnhausneubau im Schülersgut 8 in Esselbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden