Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gräfendorf: Frühjahrskonzert des Musikvereins vor vollem Haus

Gräfendorf

Frühjahrskonzert des Musikvereins vor vollem Haus

    • |
    • |
    Daniela Heiderich am Dudelsack.
    Daniela Heiderich am Dudelsack. Foto: Martina Schelbert

    Musikalisch bunt und angenehm weich in der musikalischen Ausarbeitung war das Frühjahrskonzert des Musikvereins zusammen mit dem modernen Chor "ma so ma so" und der Harfenistin und Dudelsackspielerin Daniela Heiderich. Dargeboten wurden Film- und Fernsehmelodien rund um die Welt, Folklore aus Europa und Kulthits der 80er Jahre.

    Unter dem Thema "In acht Melodien um die Welt" präsentierten die Künstlerinnen und Künstler bekannte Melodien rund um den Globus. Vom Musikverein, unter der Leitung von Thomas Fürst, erklangen die Titelmelodie aus den James-Bond-Filmen, die temperamentvollen Western-Melodien "Die Glorreichen Sieben" (The Magnificent Seven), die romantische Intermezzo-Szene "Auf einem persischen Markt", der Galopp "Erinnerungen an Zirkus Renz" mit einem faszinierenden Xylofon-Solo von Lukas Reinhardt und der weltbekannte Krönungsmarsch "Land of Hope and Glory" aus dem Musikwerk "Pomp and Circumstance".

    Sehr angenehm weich in der Ausführung erklangen die Polka "Wir sind Wir" und das Slow-Rock-Stück für Flügelhorn- und Tenorhorn-Solo "My Dream" der österreichischen Blasmusikgruppe "Fegerländer".

    Aufhorchen ließ auch der Marsch "Colonel Bogey", bekannt als "River Kwai March", bei dem erstmals die jungen Nachwuchsmusikerinnen Melina Randow-Merker an der Klarinette und Marie Vorndran am Saxofon ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.

    Die musikalische Reise um die Welt vervollständigte die international tätige Neubürgerin von Gräfendorf, Daniela Heiderich, auf ihrem französischen Dudelsack mit dem französischen Lied "Se saviatz droleta" und einem schottischen Walzer sowie dem schwedischen Lied "Uit var hage", bei dem sie sich selbst auf der Harfe begleitete.

    Der moderne Chor unter der Leitung von Peter Silberbach rundete die musikalische Weltreise ab mit schwungvollen internationalen Liedern. Klangvoll, rhythmisch und zart oder auch stimmgewaltig in der Dynamik sangen sie die schottische Ballade "Scarborough Fair", Melodien aus dem Musical "West Side Story" und dem Song "Die Sonne Nubiens" aus dem Musical "AIDA", mit der stimmsicheren Solosängerin Isabell Frank.

    Durch den Abend führten Marisa Ditterich und Dirigent Thomas Fürst.

    Von: Wolfgang Schelbert, Mitglied des Musikvereins

    Solo an der Trompete (von links): Kristin Ditterich und Lina Trompter.
    Solo an der Trompete (von links): Kristin Ditterich und Lina Trompter. Foto: Martina Schelbert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden