Bei schönem Wetter lud der Biolandhof Remlinger Rüben zum Hoffest. Seit 1993 betreibt die Familie Schwab ökologischen Landbau mit Schwerpunkt Gemüsebau und Kartoffeln.
Gelebte Ökumene: von Vertretern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Remlingen wurde vorab ein Familiengottesdienst am Hof gestaltet, der gut besucht war.
Das Hoffest bot ein Programm für Jung und Alt. Mit verschieden Markt- und Infoständen, einer Fotoausstellung zur Betriebshistorie und Kinderprogramm. Am Nachmittag begleiteten die "Lieblers" das gemütliche Beisammensein am Hof musikalisch.
Hausgemachte herzhafte Speisen und Kuchen rundeten die Veranstaltung ab. Dabei wurde auf biologische und regionale Zutaten geachtet, beispielsweise mit Kartoffeln aus eigenem Anbau und Fleisch vom Bio-Rind aus Wüstenzell.
Die große Anzahl an interessierten Besuchern bestätigte Familie Schwab in ihrem Weg, den sie vor 30 Jahren mit dem Ökolandbau und einer regionalen Lebensmittelproduktion eingeschlagen haben. Thomas Schwab gab während seiner Hofführung einen Ausblick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre: "Die dramatischen, durch den menschengemachten Klimawandel verursachten Veränderungen, wie ansteigende Temperaturen, längere Trockenperioden, aber auch Starkregenereignisse, gefährden die Ertragssicherheit in der Landwirtschaft, vor allem auch in unserer unterfränkischen Heimat. Eine klimaverträgliche, regionale und ökologische Produktion gibt Antworten auf die Fragestellungen einer zukunftsfähigen Ernährung."
Von: Selma Schwab, für die Remlinger Rüben GmbH & Co. KG
