Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Langenprozelten: "Heidi" kommt in die Spessartgrotte: Eine Geschichte über Respekt, unbedingte Liebe und Aufrichtigkeit

Langenprozelten

"Heidi" kommt in die Spessartgrotte: Eine Geschichte über Respekt, unbedingte Liebe und Aufrichtigkeit

    • |
    • |
    Bei den Proben für "Heidi", das am 12. November Premiere feiert.
    Bei den Proben für "Heidi", das am 12. November Premiere feiert. Foto: Helga Hartmann

    "Heidi" feiert Premiere in der Spessartgrotte in Langenprozelten.

    Weil ihre Tante Dete andere Pläne hat, wird das Waisenkind Heidi zu ihrem Großvater, dem Almöhi, abgeschoben. Der eigenbrötlerische alte Mann ist alles andere als erfreut darüber, sich künftig um ein kleines Mädchen kümmern zu müssen. Doch lange hält sein Zorn nicht an. Mit ihrem kindlichen Charme krempelt Heidi dessen gesamtes Wesen um und macht aus dem kauzigen Eigenbrötler einen liebenswürdigen Großvater. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Spessartgrotte hervor.

    Mit dem Almöhi und ihrem Freund, dem Geißen-Peter, verlebt Heidi glückliche Tage in den Bergen, bis sie gegen ihren Willen ein zweites Mal abgeschoben wird, um fortan bei einer Familie in Frankfurt der gehbehinderten Klara Gesellschaft zu leisten. Doch Heidi kann die Berge nicht vergessen.

    Johanna Spyri schrieb 1880 einen Heimatroman, der völlig undogmatisch und unpatriotisch über Freundschaft und Loyalität zwischen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft erzählt. Mit Heidi schuf sie eine Protagonistin, die sich mit Respekt, unbedingter Liebe und Aufrichtigkeit erfolgreich gegen die kleinbürgerliche Enge der Gesellschaft zur Wehr setzt.

    Die Premiere ist am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr, in der Spessartgrotte. Einlass ist ab 14.30 Uhr, es gibt eine Pause. Regie führte Iris Katzer.

    Kartentelefon, Tel.: (09351) 3415.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden