"Wir haben uns allerhand vorgenommen", so stimmte Bürgermeister Klaus Schäfer den Gemeinderat in seiner ersten Sitzung des Jahres auf ein arbeitsintensives Jahr ein. Neben der Dorfsanierung werden vor allem die Generalsanierung und Erweiterung des Kindergartens die größten Maßnahmen sein. Ein erster Auftrag in Sachen Kindergarten wurde jetzt mit einer Containeranlage vergeben.
Wohin mit den Kindern während der Baumaßnahmen am Kindergarten Sankt Radegundis? Dem Gemeinderat lagen einige Angebote für die Unterbringung in einem kleinen "Containerdorf" vor. Auf dem Bolzplatz "Am Hügelein" soll es für die kalkulierten eineinhalb Jahre Bauzeit errichtet werden und als Ausweichquartier genutzt werden. Mit 246 377 Euro hatte eine Firma aus Bergneustadt das kostengünstigste Angebot abgegeben und erhielt auch den Zuschlag. In der Berechnung der Baukosten waren vom Architekten 300 000 Euro dafür veranschlagt worden. Die Aufstellung ist für Juli/August vorgesehen. Die Bauarbeiten am Kindergarten sollen im September starten.
Gemeinde hat keine Ausweichräume
"Viel Geld", das für die Bauzeit für die Containeranlage ausgegeben werden muss, befanden Karsten Heeschen und Christiane Gössl. Heeschen hatte den Kauf von Containern mit Weiterverkauf nach Bauende besser gefallen. Christiane Gössl hätte sich eine Unterbringung der Kindergartenkinder in anderen Räumen der Gemeinde und Kindergärten der Nachbargemeinden als geeignetere Maßnahme vorstellen können. Allerdings besitzt die Gemeinde keine nutzbaren anderen Räumlichkeiten und in den Nachbareinrichtungen ist allein schon wegen der Corona-Auflagen kein Platz, so der Bürgermeister.
Über ein Angebot der ILE Main-Werntal informierte Klaus Schäfer den Gemeinderat. Demnach können Bürger unter bestimmten Voraussetzungen für Baumaßnahmen eine kostenlose Beratung erhalten. "In Gössenheim haben dies bereits 33 Hausbesitzer im Rahmen der Dorferneuerung genutzt", berichtete Bürgermeister Schäfer. Somit könnte die nun vorgeschlagene Beratung im Altort von Sachsenheim Anwendung finden. Da das Angebot nur für ältere Anwesen gilt, legte der Gemeinderat den an die Gemeinschaft zu meldenden Geltungsbereich fest.
Neun Leuchten an Aluminiummasten
Mit Bautätigkeiten weitergehen kann es auch im Baugebiet Eichenau II. Das Bayernwerk hat der Gemeinde ein Angebot mit Vertrag zur Errichtung der Straßenbeleuchtung vorgelegt. Die neun an Aluminiummasten angebrachten Leuchten sollen 17 110 Euro kosten. Die Auftragsvergabe erfolgte einstimmig.
Ebenfalls einstimmig bestätigte das Gremium den neugewählten stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Gössenheim, Michael Feser. Er war am 8. Januar zum Nachfolger von Patrick Hagedorn gewählt worden, der sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte.
Befürwortet hat der Gemeinderat den Antrag auf Ausbau des Dachgeschosses mit Einbau von zwei Gauben in Sachsenheim, Wernleite 2.
Die jährliche Fledermauszählung auf der Homburg hat 22 Bewohner ergeben, berichtete der Bürgermeister. Hauptart ist dort die Mopsfledermaus, gefolgt vom großen Mausohr. Allerdings konnte der Sachverständige einen Segler ausmachen, den er selbst nicht namentlich benennen konnte.