Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

RIENECK: Kunstwerke für Augen und Gaumen

RIENECK

Kunstwerke für Augen und Gaumen

    • |
    • |
    Kontraste: Die Künstler der Gruppe stellten ihre Bilder im Gasthaus Löwen vor und freuten sich über die gelungene Vernissage: (von links) Uli Gubik, Thomas Ottenweller, Brigitte Heck und Annette Madre.
    Kontraste: Die Künstler der Gruppe stellten ihre Bilder im Gasthaus Löwen vor und freuten sich über die gelungene Vernissage: (von links) Uli Gubik, Thomas Ottenweller, Brigitte Heck und Annette Madre. Foto: Foto: K. Weisenfelder

    Geglückte Premiere im Gasthaus Zum Löwen: Die Mitglieder der Künstlergruppe „Kontraste“ hatten zur Vernissage eingeladen und den Saal wie die Gasträume von Horst und Ingeborg Wirth zum Start der „kulinarischen Weltreise“ mit Bildern gestaltet. Brigitte Heck aus Gemünden, Annette Madre aus Lohr, Thomas Ottenweller aus Hammelburg und Uli Gubik aus Rieneck stellten den rund 60 Besuchern aktuelle und ältere Werke vor.

    Schon vor der Eröffnung ließen sich die Gäste von den bunten Aquarellen, den Jugendstilgemälden, kunstvollen Collagen oder von den Tanzstudien in Kohle und Pastell inspirieren. Gubik erklärte, dass der Name „Kontraste“ das Künstlerquartett genau beschreibt: Hinsichtlich Technik, Themenauffassung und Gestaltung der Bilder arbeiten alle Vier völlig unterschiedlich, die Mitglieder kontrastieren gewollt.

    Das zeige sich auch im beruflichen Leben: „Von der Rentnerin und frisch gebackenen Oma Brigitte Heck, der Zumba- und Yogatrainerin mit Nagelstudio Annette Madre, dem in Schicht arbeitenden Dreher Thomas Ottenweller, bis zur Kieferorthopädin in der Gemeinschaftspraxis Uli Gubik, uns verbindet die Begeisterung, künstlerisch tätig zu sein.“

    Die Gruppe besteht seit 2009, seit dieser Zeit stellen sich die Künstler völlig unabhängig voneinander, jährlich ein neues Thema. „Und jedes Jahr sind wir hoch gespannt auf die Werke der Kollegen, die wir in der Entstehung nicht kennen, fast wie bei einer Weihnachtsüberraschung“, erklärt Gubik. „Wir jurieren nichts aus, da wir lebendige und unvoreingenommene Kreativität zeigen wollen und die Arbeit der anderen annehmen und achten“.

    Die Bandbreite der Techniken reicht von Pastell-, Kohle-, Tusche- und Farbstiftzeichnungen über Fotos, Acryl- und Ölmalerei bis zur Druckgrafik. Seit 2011 stellen die Vier im Sommer im Alten Rathaus in Lohr aus. Nun hatten sie die Idee, mit dem kulturell aufgeschlossenen Löwenwirt Horst Wirth eine Zusammenarbeit einzugehen: Die „kulinarische Weltreise“, die an dem Abend startete, soll Kunstwerke fürs Auge und für den Gaumen bieten.

    In einer witzigen, frei gehaltenen Laudatio vertiefte Bernhard Gubik, der Ehemann der Malerin, die Verbindungen von Koch- und Pinselkunst und spannte einen Bogen von den renommierten Sterne-Küchen bis zur Speisekarte im Löwen, auf der Gerichte nach Oma?s Rezepten nicht fehlen. Er berichtete von der Schaffenseuphorie seiner Gattin besonders in den Nachtstunden und von der Begeisterung des Quartetts „Kontraste“ für die Kunst. Bei Häppchen und Sekt stellten die Künstler den Besuchern die Werke vor. Die Bilder sind zum 8. Januar im Gasthaus Löwen zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden