Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LANGENPROZELTEN: Moderner Schießstand wird vielfältig genutzt

LANGENPROZELTEN

Moderner Schießstand wird vielfältig genutzt

    • |
    • |
    Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Kreisgruppe Gemünden des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) stand die Wahl der Vereinsführung und die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Im Bild von links: Vorsitzender Johannes Interwies (Obersinn), stellvertretender Vorsitzender Patrick Philipp (Lohr), neuer Schriftführer Christian Gerhard (Fellen), neuer Kassier Alexander Rützel (Burgsinn), Beisitzer Gerd Brand (Rieneck), Bläserobmann Robert Riedmann (Gemünden), Josef Keil (Lohr), Alfons Hautsch (Karsbach), Norbert Holzheimer (Bad Kissingen), Ludwig Haas (Burgsinn), Stefan Gerhard (Fellen), Sebastian Müller (Gräfendorf) und Erhard Reusch (Burgsinn).
    Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Kreisgruppe Gemünden des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) stand die Wahl der Vereinsführung und die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Im Bild von links: Vorsitzender Johannes Interwies (Obersinn), stellvertretender Vorsitzender Patrick Philipp (Lohr), neuer Schriftführer Christian Gerhard (Fellen), neuer Kassier Alexander Rützel (Burgsinn), Beisitzer Gerd Brand (Rieneck), Bläserobmann Robert Riedmann (Gemünden), Josef Keil (Lohr), Alfons Hautsch (Karsbach), Norbert Holzheimer (Bad Kissingen), Ludwig Haas (Burgsinn), Stefan Gerhard (Fellen), Sebastian Müller (Gräfendorf) und Erhard Reusch (Burgsinn). Foto: Foto: H. Hussong

    Die Modernisierung des Schießstandes der Jäger in der Sauruh ist mittlerweile abgeschlossen. Dies wurde im September vergangenen Jahres in kleinem Rahmen gefeiert. Doch sind auch weiterhin immer wieder kleinere Arbeiten erforderlich. Darauf wies Vorsitzender Johannes Interwies bei der Jahresversammlung der Kreisgruppe Gemünden des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) im Gasthaus „Zum letzten Hieb“ hin. In Mittelpunkt des Treffens standen Wahlen und Ehrungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden