Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HÖLLRICH: Spitzenergebnis: 50 von 50 möglichen Ringen

HÖLLRICH

Spitzenergebnis: 50 von 50 möglichen Ringen

    • |
    • |
    Die Sieger: Beim Sommer- und Bürgerschießen des Kleinkaliberschützenvereins (KKSV) Höllrich lagen sie in den verschiedenen Disziplinen vorne (von links): Klaus-Dieter Frank, Richard Klüpfel, Kilian Höfler, Udo Hartmann, Lisa Frank, Bernd Fella, Bürgerkönig Patrick Zierold, Stefan Brell, Rolf Rosenkranz, Jochen Kunkel, Lorenz Höfler, Edwin Fella, Wolfgang Kenner und Schützenmeister Axel Höfler.
    Die Sieger: Beim Sommer- und Bürgerschießen des Kleinkaliberschützenvereins (KKSV) Höllrich lagen sie in den verschiedenen Disziplinen vorne (von links): Klaus-Dieter Frank, Richard Klüpfel, Kilian Höfler, Udo Hartmann, Lisa Frank, Bernd Fella, Bürgerkönig Patrick Zierold, Stefan Brell, Rolf Rosenkranz, Jochen Kunkel, Lorenz Höfler, Edwin Fella, Wolfgang Kenner und Schützenmeister Axel Höfler. Foto: Foto: Helmut Hussong

    Die Sieger des Wettstreites um Pokale und Sachpreise des kombinierten Bürgerschießens und Schützenwettkampf des Kleinkaliberschützenvereines Höllrich (KKSV) präsentierte Schützenmeister Axel Höfler beim Sommerfest an der Schießsportanlage. „Die insgesamt 16 angebotenen Disziplinen beim diesjährigen Sommerschießen wurden nicht so gut wie sonst angenommen“, stellte Höfler fest. Waren es im Vorjahr noch 44 Starter, so meldeten sich diesmal nur 34 Teilnehmer.

    Besser war der Zuspruch bei dem Vereins- und Bürgerschießen. Heuer gingen 152 Bürger für wiederum 18 Gruppen und Vereine an den Start. Nicht alle Gruppierungen konnten ihr Potenzial bei der Mannschaftswertung des Bürgerschießens ausschöpfen. Denn die Ergebnisse der besten acht Teilnehmer eines Vereines wurden gewertet. Mancher Verein stellte aber weniger Schützen. Die Feuerwehr Höllrich lag mit 466 Ringen vorne. Sie verwies den SV Heßdorf mit 445 und den FC Karsbach mit 412 Ringen auf die folgenden Plätze.

    Auch für den Verein mit den meisten Teilnehmern gab es einen Preis. Diesen sicherte sich die Feuerwehr Karsbach mit 32 Startern vor FC Karsbach und Feuerwehr Weyersfeld mit jeweils 13 Teilnehmern.

    Bei der Einzelwertung des Bürgerschießens holte sich Wolfgang Kenner den Pokal mit 81 von 100 möglichen Ringen. Ihm folgte Uli Tobaben (78) und Julian Weiglein (76). Neuer Bürgerkönig ist mit einem 45,4-Teiler Patrick Zierold, der für den Gemeinderat startete. Wolfgang Kenner (SV Heßdorf, 87,1-Teiler) und Karin Vogt (Feuerwehr Weyersfeld, 122) mussten sich mit den Folgeplätzen zufriedengeben.

    Mit einem Spitzenergebnis (50 von 50 möglichen Ringen) sicherte sich wieder Lisa Frank die Luftgewehr-Jugendmeisterscheibe und ließ Kilian Höfler und Felix Meder (jeweils 47) hinter sich. Beim Jugendwanderpokal im Bogenschießen zählte die kleinste Gruppierung der verschossenen Pfeile. Es lag Kilian Höfler am Spitzenplatz (23 Zentimeter) gefolgt von Philipp Treutlein (27) und Lorenz Höfler (32). Schließlich erkämpfte sich Kilian Höfler mit einem 45,2-Teiler die Luftgewehrjugendscheibe und verwies Lorenz Höfler (52,4) und Felix Meder (57,0) auf die Folgeplätze. Dafür revanchierte sich Lorenz Höfler bei dem Luftgewehr-Jugendwanderpokal und ließ mit einem 87,6-Teiler Kilian Höfler (128,3) und Lisa Frank (145,3) hinter sich.

    Der „Allstar“-Wanderpokal wurde zum ersten Mal ausgeschossen. Gestiftet hat ihn der Sportleiter Alexander Wirtheim, das Startgeld kommt der Jugendkasse zugute. Axel Höfler holte sich mit einem 18,9-Teiler die Trophäe vor Tobias Keßler (24,5) und Stefan Brell (36,0).

    Beim Luftgewehrwanderpokal der Schützen lag Klaus Dieter Frank mit einem 15-Teiler vorne und ließ Andrea Beller (27,7) und Bernd Fella (39,2) hinter sich. Ein sehr guter 15,0-Teiler reichte Klaus Dieter Frank aus, um den Luftgewehr-Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. Dicht dahinter lagen Andrea Beller (27,7) und Bernd Fella (39,2).

    Der Wanderpokal der Senioren ging mit einer Gesamtteilersumme von 32,2 (aus drei Schüssen) an Edwin Fella, dicht gefolgt von Gerhard Sachs (53,3) und Gerhard Schneider (117,6). Überglücklich zeigte sich Rolf Rosenkranz. Er errang mit einem 64-Teiler den KK-Adler zum dritten Mal in Folge und darf die Trophäe auf Dauer behalten. Klaus Dieter Frank (131) und Michaela Höfler (226,7) konnten sie ihm nicht streitig machen.

    Dafür ging die KK-Kanone mit einem 173,5-Teiler an Klaus Dieter Frank und Edwin Fella (177,2) sowie Alexander Wirtheim (188,7) mussten sich knapp geschlagen geben. Den Bogenwanderpokal sicherte sich Jochen Kunkel (13 Zentimeter) vor Peter Treutlein (17) und Rolf Rosenkranz (24).

    Mit einem 49,4-Teiler lag Bernd Fella bei den Sachpreisen in der Disziplin Luftgewehr vorne. Andrea Beller (62,9) und Klaus Dieter Frank (63,8) belegten die Folgeplätze. Die beste Leistung bei der Luftpistole lieferte Stefan Brell mit 28 Ringen vor Rolf Rosenkranz (27) und Alexander Wirtheim (26). Da die Senioren aufgelegt schießen, sind Ergebnisse bis zu 54,5 Ringen möglich. So lieferte Edwin Fella für den Siegerplatz 53,1 Ringe ab, dicht gefolgt von Ehrenschützenmeister Oswald Steiger (52,7) und Gerhard Schneider (52,5).

    Beim Kleinkaliber und in der Bogendisziplin musste die Deckserie über die Platzierung entscheiden. Vorne lag im KK Rolf Rosenkranz (29 Ringe) vor Lisa Frank (29) und Klaus Dieter Frank (28). Beim Bogen war es Jochen Kunkel (25) gefolgt von Peter Treutlein (25) und Rolf Rosenkranz (24) sowie bei den Jugendlichen Kilian Höfler (25), Julian Treutlein (25) und Lorenz Höfler (24).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden