Wie ein Kolibri schwirrt es umher. Mit kaum sichtbarem, blitzschnellem Flügelschlag steht es vor der Blüte, streckt seinen langen Rüssel aus, saugt kurz Nektar und ist im nächsten Moment bei der nächsten Blüte. Wie ein Hubschrauber kann es im Flug stillstehen, ist schnell und wendig, fliegt sogar rückwärts. Das Taubenschwänzchen, wissenschaftlich Macroglossum stellatarum, zählt zu den nachtaktiven Schmetterlingen, fliegt aber auch tagsüber unermüdlich Blüten an.
KARSBACH