Bei diesem Wettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht interessanter Aufgabenstellungen annehmen, die sie mithilfe kleiner Experimente zu lösen versuchen. Die meisten Materialien für diese Experimente stammen hierbei aus dem Haushalt oder können im Baumarkt erworben werden, sodass die Schüler die Experimente zu Hause durchführen können. 1600 Schülerarbeiten wurden im letzten Schuljahr in der ersten Runde von „Experimente antworten“ eingereicht. In der ersten Runde dieses Schuljahres waren es jedoch nur rund 1350 Arbeiten. Dies liegt vermutlich zum einen an den widrigen Umständen, die die Corona-Pandemie hervorgerufen hat, zum anderen an der anspruchsvollen Aufgabenstellung. Umso stolzer ist man am Balthasar-Neumann-Gymnasium über die erfolgreiche Teilnahme der Schüler, die erstmalig nicht nur aus der fünften Jahrgangsstufe der „Forscherklasse“ stammen, sondern auch aus der sechsten Jahrgangsstufe. Dies zeigt, wie viel Freude den Schülern der Wettbewerb im letzten Jahr bereitet hat.
Die Verleihung der Urkunden verlief ebenfalls anders als sonst und fand im „virtuellen“ Rahmen statt. Folgende Schüler waren äußerst erfolgreich und wurden mit Urkunden und kleinen Sachpreisen ausgezeichnet.: Lena Buller (6a), Eva Kleedörfer und Naomi Trottmann (5b), Viola Barbolini und Sandro Biondani (5b), Mara Wenzel mit Vojin Pasalic und Philip Straub (5b), Tristan Hörning mit Lasse Nickel und Lorenz Lannig (5b), Simon Redelberger und Benno Rauch (5b), Laura Neubauer und Alina Mundelsee (6a), Felix Hepp und Jan Leimeister (6a).
Von: Manuel Fertig für das Balthasar-Neumann-Gymnasium