Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Telekom baut Mobilfunk in Windheim selbst aus

Hafenlohr

Telekom baut Mobilfunk in Windheim selbst aus

    • |
    • |

    Diese  Themen wurden in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats beschlossen:

    Bauantrag: Gegen den Bauantrag zur Errichtung einer Garage für ein Wohnmobil in der Hauptstraße 77 in Hafenlohr gab es keine Einwände. Die gegenseitige Grenzbebauung wird notariell zugesichert und soll im Grundbuch eingetragen werden.

    Überschwemmungsgebiet: Der Rat hatte keine Einwände gegen die geplante Neufestsetzung des Überschwemmungsgebietes des Mains. Als Träger öffentlicher Belange wird der Hinweis vorgebracht, dass die Gemeinde Hafenlohr nach abgeschlossener Hochwasserfreilegung neu zu bewerten ist.

    Straßenreinigung: Der neuen Fassung der "Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter" stimmte der Rat zu. Es gab nur ein paar kleine Änderungen zur alten Fassung. Beispielsweise heißt es jetzt, dass die Reinigungsarbeiten nur bei Bedarf durchgeführt werden müssen. Die vorherige Regelung "regelmäßig, aber mindestens einmal im Monat an einem Samstag" ist entfallen.

    Mobilfunkausbau: Bürgermeister Thorsten Schwab teilte mit, dass der eigentliche Plan des Mobilfunkausbaus in Windheim mit Förderung auf Eis gelegt ist. Grund dafür ist, dass die Telekom eigenwirtschaftlich Mobilfunk in Windheim ausbauen möchte. "Wir sind raus, es spart uns 50 000 Euro Eigenanteil, aber wir müssen abwarten".

    Umgehung: Weiter teilte er mit, dass die Zauneidechsen am Bahndamm noch einmal abgelesen werden. Der Spatenstich für den Beginn der Bauarbeiten für die Umgehungsstraße soll in sechs bis acht Wochen sein. "Wir befinden uns auf der Zielgeraden".

    Senioren: Elisabeth Stahl gab den Wunsch einiger Senioren weiter, die sich über eine Sitzgelegenheit im Innenhof des Ankerareals sehr freuen würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden