Mit einem Schäferwagen hat Stephan Schulze seine sechs Baumhäuser und drei Apartments um eine Besonderheit ergänzt. Der Wagen hat eine Länge von 8,10 Metern und eine Breite von 2,20 Metern und mit dem Saunawagen, seinem Zwillingswagen, bereits eine bewegte Geschichte hinter sich.
So hat der Hotelier vom Baumhaushotel Seemühle zwei alte Wägen, die einst Schlafwägen für Kinder waren, zu einem Saunawagen und einem Schäferwagen umgebaut. Die Wägen standen auf seinem erworbenen Grund in der Seemühle.
Einst von einer reichen Mäzenin im Jahr 1960 für minderbemittelte Kinder in einem Kinderheim in Frankfurt in Auftrag gegeben, kamen sie in den 70er Jahren nach Gräfendorf und dienten dem SOS-Kinderdorf als Sommerlager an der Seemühle.
„Die zwei Wägen standen verwahrlost und heruntergekommen am Waldrand und ich konnte in den aufgerissenen Wänden das Innenfachwerk aus gezapfter Eiche erkennen“, sagt Schulze über den damaligen Zustand der Wägen. „Das gewölbte Dach bestand aus Eichensparren und war mit Blech überzogen, aber noch gut brauchbar.
“ Da das Untergestell noch funktionierte, entschloss sich der neue Besitzer, die Wägen zu sichern und mit Hilfe heimischer Handwerker umbauen zu lassen. Aus dem ersten Wagen entstand vor einigen Jahren ein Bauwagen, vor einem Jahr daraus dann, mit edlem Holz verkleidet, der Saunawagen.
Dem zweiten Wagen verpasste er eine Lärchenverschalung, Fenster mit Sprossen und Fensterläden außen, ein WC mit Waschbecken, Dusche und Elektroheizung innen, dazu ein Doppelbett und ein Tischchen mit Stühlen in einem mit gebürsteter unbehandelter Lärche verkleideter Innenraum.
„Der Wagen ist voll ökologisch und besitzt mit dem geölten Eichenboden eine besondere Atmosphäre“, schwärmt er von der Restaurierung des einstigen Kinderheimwagens mit damals vier Doppelstockbetten. Windgeschützt steht der Wagen mit dem Namen „Fuchsbau“ auf einer Anhöhe mit Südausrichtung im Wald.