Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

KLEINEIBSTADT: 15 Köpfe nun in der Vorstandschaft

KLEINEIBSTADT

15 Köpfe nun in der Vorstandschaft

    • |
    • |
    Die neue und alte Vorstandschaft der DJK Kleineibstadt (von links): Luisa Stühler, Sebastian Mauer, Thomas Fürst, Christa Seifert, Christian Fürst (stellvertretender Kassier), Monika Barthelmes, Reiner Reinhardt (Vorsitzender), Irmgard Werner (Schriftführerin), Franziska Rath, Silke Dieterich (Kassier), Josef Friedrich, Dieter Treinat, Martin Bayer.
    Die neue und alte Vorstandschaft der DJK Kleineibstadt (von links): Luisa Stühler, Sebastian Mauer, Thomas Fürst, Christa Seifert, Christian Fürst (stellvertretender Kassier), Monika Barthelmes, Reiner Reinhardt (Vorsitzender), Irmgard Werner (Schriftführerin), Franziska Rath, Silke Dieterich (Kassier), Josef Friedrich, Dieter Treinat, Martin Bayer. Foto: FOTO: Hanns Friedrich

    Überraschung bei den Neuwahlen der DJK Kleineibstadt. Nachdem im Vorfeld nicht alle gewünschten Stellen fest besetzt werden konnten, war unklar, ob bei der Jahresversammlung Mitglieder sich bereit erklären, in der Vorstandschaft aktiv zu werden. Deshalb überraschte das Ergebnis umso mehr. Eine Vorstandschaft mit 15 Mitgliedern gab es noch nie.

    „Nun können wir getrost in die Zukunft schauen, da sich viele Jüngere zur Mitarbeit bereit erklärten“, sagte Vorsitzender Reiner Reinhardt. Was die Mitgliederzahl betrifft, kann der Sportverein ebenfalls nicht klagen: Aktuell hat die DJK 257 Mitglieder, ein Plus von fünf Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Konkret sind es 134 männliche und 123 weibliche Mitglieder. Dabei stehen 38 Kinder und Jugendliche 53 Mitgliedern, die über 60 Jahre alt sind gegenüber. Die Hälfte der Mitglieder ist über 40, so Reinhardt.

    Sticheleien im Fokus

    Er konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, ebenso Bürgermeister Emil Sebald, Ehrenbürger Alfred Mauer das Ehrenmitglied Herold Barthelmes. Kurz gedachte die Versammlung der Verstorbenen, stellvertretend wurden Oswald Mauer, ein eifriger Männerturner, und Gerlinde Lampert, die langjährige Trikotbetreuerin, genannt. Für den erkrankten Geistlichen Beirat, Pfarrer Pjotr Bruski, ging Josef Friedrich auf „Sticheleien“ ein, die im Zusammenleben von Menschen durchaus vorkommen. Die Frage sei, ob dies ein Widerspruch zur Lehre Jesu ist. Der selbst hatte auf manche Sticheleien der Pharisäer passende Antworten gegeben. Fest in Meinung und Haltung hat er diese widerlegt. Das gelte auch für den Sport. Auch hier müsste stets eine klare Antwort auf unpassende „Finten“ in Sport und Gesellschaft gegeben werden. „Wir brauchen im Sport und in der Gesellschaft kraftvolle Menschen, die Entscheidungen mittragen, Verantwortung übernehmen und die den Mut haben, auch einmal etwas zu verbessern oder zu verändern.“

    Führung schmolz dahin

    Irmgard Werner verlas dann das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, bevor Vorsitzender Reiner Reinhardt seinen Jahresbericht gab. Zehn Sitzungen der Vorstandschaft standen an, wobei sich zeigte, dass die Vorstandschaft „stark geschmolzen“ war. Trotzdem konnte man vieles auf die Beine stellen. Vier Theateraufführungen begeisterten die Zuschauer, ebenso gut angekommen ist das Muttertags- und Kirchweihessen. Dank galt dem Servicepersonal. Bei der Radtour fehlten leider Mitradler, was wohl am ungünstigen Termin lag. Im Juni beteiligte sich die DJK-Frauenturngruppe mit einer starken Vertretung am Festzug des Schützenvereins, einen Monat später war der Vorsitzende bei einem Vortrag der Grabfelder Vereine in Großeibstadt. Themen waren hier die GEMA und Gedanken zur Einführung einer Ehrenamtskarte, die nicht befürwortet wurde. Die Gemeindeschafkopfmeisterschaft und Mittagessen mussten organisiert werden und wurden gut angenommen. Selbst aus dem Schweinfurter Land und dem Spessart kamen die Kartler. Der Faschingstanz und der Kinderfasching bildeten den vorläufigen Schlusspunkt des vergangenen Jahres.

    Grillwagen reaktiviert

    Ein großer Kraftakt für die Vorstandschaft waren die Heimspiele des 1. FC Eibstadt in Kleineibstadt. Schließlich musste der Grillwagen reaktiviert werden, was viele Arbeitsstunden in Anspruch nahm. Auch die Versorgung am Fußballplatz und im Sportlertreff erforderte viele Helferhände. Dafür sagte der Vorsitzende allen ein herzliches Dankeschön. Patrick Hesselbach, Spartenleiter Fußball, gab ebenso seinen Bericht wie Irmgard Werner für das Frauenturnen. Für das Männerturnen ist Josef Friedrich zuständig. Er stellte fest, dass man im vergangenen Jahr drei neue Teilnehmer aus Bad Königshofen, Ipthausen und Saal dazu bekam, damit stieg die Zahl auf zwölf Männer. Natürlich kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Friedrich: „Wir haben noch Plätze frei.“

    Entfallen ist der Bericht von Barbara Kraft für das Kinderturnen. Dafür berichtete Christa Seifert von der Lichtstube, die nach wie vor gut besucht wird. Josef Friedrich erwähnte die vier Theaterabende und Besuche bei umliegenden Theatergruppen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Aufführungen. In der DJK wird auch Zumba mit Silke Dieterich geboten, das gerne angenommen wird. Danach gab Silke Dieterich ihren Kassenbericht ab, die Prüfer Alexander Wintrich und Thomas Grob bestätigten ihr eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Vorstandschaft entlastet werden konnte.

    Bürgermeister Emil Sebald dankte dem aktiven Verein im Namen der Gemeinde und sagte, dass die Berichte gezeigt hätten, mit wieviel Engagement die DJK das sportliche und kulturelle Leben der Gemeinde bereichert.

    Erfolgreiche Neuwahl

    Erfreulich dann, dass sich für die Vorstandschaft zahlreiche, vor allem jüngere Mitglieder zur Verfügung stellten. Vorsitzender bleibt Reiner Reinhard, sein Stellvertreter ist wieder Dominik Mauer, die Kasse wird auch künftig von Silke Dieterich geführt. Ihr steht als zweiter Kassier Christian Fürst zur Seite. Beisitzer sind Josef Friedrich, Dieter Treinat, Luisa Stühler, Sebastian Mauer, Jenny Wiener, Monika Barthelmes, Christa Seifert, Franziska Rath, Thomas Fürst und Martin Bayern. Kassenprüfer: Alexander Wintrich und Thomas Grob.

    In diesem Jahr gibt es wieder vier Aufführungen der Theatergruppe unter der Regie von Antje Reder. Am 14. Mai ist Muttertagsessen und am 17. Mai richtet die DJK die Seniorenwanderung des Diözesanverbands aus. Am 11. Juni findet die Radtour statt. Am 3. Oktober beteiligt sich die DJK an der Diözesanwallfahrt zum Findelberg und feiert vom 20. bis 22. Oktober Kirchweih – wieder mit einen Preisschafkopf. Was es noch geben wird, ist ein Helferfest für alle, die sich in der DJK engagieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden