Bad Neustadt

49-Euro-Ticket: Manche Schüler haben's, manche nicht - und das sorgt für Ärger in Rhön-Grabfeld

Mit dem Deutschland-Ticket zur Schule oder auf Klassenfahrt? Viele Kinder profitieren davon. Aber eben nicht alle. Schon werden Beschwerdebriefe verfasst.
Mit dem Deutschlandticket soll der ÖPNV attraktiv gemacht werden. Auch viele Schülerinnen und Schüler profitieren davon. Aber es gibt auch Ungleichbehandlungen, die für Unmut sorgen.
Foto: Gerhard Fischer | Mit dem Deutschlandticket soll der ÖPNV attraktiv gemacht werden. Auch viele Schülerinnen und Schüler profitieren davon. Aber es gibt auch Ungleichbehandlungen, die für Unmut sorgen.

Seit gut zwei Wochen gibt es das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Es hat seine Vorteile, es hat aber auch seine Tücken. Vor allem, wenn es von den Kostenträgern zur Schülerbeförderung eingesetzt wird, weil es preiswerter ist als ein übliches Schülerticket. Doch daraus entstehen Ungleichbehandlungen. Und es gibt erste Beschwerdebriefe der Elternschaft an den Landkreis, auch wenn der nicht der eigentliche Verursacher der Probleme ist. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!