"Wir sind für den Winter gerüstet." Landrat Thomas Habermann meint damit die Vorbereitungen, die der Landkreis für die kalte Jahreszeit an den Schulen getroffen hat, für die er Sachaufwandsträger ist, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Neben den drei Gymnasien im Landkreis zählen dazu die Realschule in Bad Königshofen sowie die Wirtschaftsschule in Bad Neustadt.
Wie Habermann erläuterte, hat man sich im Landkreis bereits im Sommer darauf geeinigt, die Klassenzimmer und Fachräume der fünften und sechsten Klassen mit Luftreinigungsgeräten auszustatten, da dieser Altersgruppe derzeit kein Impfangebot gemacht werden kann. Entsprechend sei zunächst der Auftrag für 60 kombinierte UVC-Filter-Geräte samt Einbau vergeben worden. Um flexibel reagieren zu können, seien zusätzlich 28 kleinere, tragbare Luftreiniger bestellt worden. Bei der aktuell großen Nachfrage sei es - wenig überraschend - zu Lieferschwierigkeiten gekommen.
Mietgeräte zur Überbrückung
So seien die kleineren Geräte vor einigen Tagen geliefert worden, die Großgeräte sollen in zwei Chargen Mitte und Ende November geliefert werden. Wegen dieser Verzögerung hat man nun beschlossen, neben den 28 gelieferten Kleingeräten noch einmal 28 solcher Geräte zu mieten. Damit könnten dann ab Mitte November in jedem Klassenzimmer der fünften und sechsten Klassen zwei Geräte für den Luftaustausch sorgen, bis die Großgeräte geliefert sind.
Im Einzelnen sollen am Gymnasium Bad Königshofen sieben Klassenzimmer und fünf Fachräume mit Luftreinigern ausgestattet werden, an der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule sechs Klassenzimmer und acht Fachräume. An der Wirtschaftsschule in Bad Neustadt sind es ein Klassenzimmer und zwölf Fachräume, die einen Luftreiniger erhalten, am Gymnasium in Mellrichstadt fünf Klassenzimmer und 12 Fachräume und schließlich am Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt neun Klassenzimmer und 14 Fachräume.