Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wildflecken: "All In" ist zurück: Wildflecken feiert ganzheitliches Osterfest am Karsamstag

Wildflecken

"All In" ist zurück: Wildflecken feiert ganzheitliches Osterfest am Karsamstag

    • |
    • |
    Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder eine ganzheitliche Feier des Osterfestes beim "All In" im Kirchenzentrum in Wildflecken.
    Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder eine ganzheitliche Feier des Osterfestes beim "All In" im Kirchenzentrum in Wildflecken. Foto: Marion Eckert (Archivbild)

    All In – Feier von Tod und Leben, seit 2017 ist dies eine feste Form des christlichen Osterfestes rund um Bad Brückenau. Die Liturgieform All In wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen gestaltet und bildet somit einen neuen Weg kirchlichen Lebens. In diesem Jahr findet die Feier in Wildflecken rund um das Kirchenzentrum am Karsamstag um 19.30 Uhr statt.

    Das Format "All In" entwickelte sich aus den "Modell-Gemeinden Liturgie", die im Prozess Pastoral der Zukunft des Bistums Würzburg entwickelt wurden. Als zusätzliches Angebot gottesdienstlichen Feierns ergänzt diese Form die traditionellen Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen. Der moderne Gottesdienst, der zum größten Teil im Freien an verschiedenen Stationen gefeiert wird, will die Teilnehmenden ganzheitlich in das Geschehen von Tod und Auferstehung des Jesus von Nazareth mit hinein nehmen. Durch besondere Musik und starke Texte aus Bibel und Literatur wird der Mensch in seiner Lebenswirklichkeit abgeholt und das heutige Leben mit dem Geschehen der biblischen Zeit in Zusammenhang gebracht.

    Musik, Text und Schauspiel verdeutlichen Passion Christi

    In diesem Jahr ist erstmals ein eigenes Bläserensemble dabei, das extra für diese Liturgieform zusammengestellt wurde. Die Choräle rücken die einzelnen Stationen in die jeweilige Stimmung. Modernes Liedgut verbindet traditionelle Passionslieder mit modernen Rhythmen und will die Botschaft unter die Haut gehen lassen.

    Ein weiteres Gestaltungselement werden performative Handlungen sein, die durch Musik, Text und Schauspiel berühren und das Geschehen um die Passion und Auferstehung Christi lebendig werden lassen. Nach einem Rundweg mit sieben Stationen wird die Auferstehung im Kirchenzentrum symbolisch gefeiert. Im Anschluss an die Liturgie gibt es die Möglichkeit zum Gespräch rund um das Kirchenzentrum.

    Jede Generation soll ein passendes Element finden

    Somit werden die drei österlichen Tage in einem Gottesdienst gefeiert – ein Angebot für Menschen, die nicht an jedem Feiertag einen Gottesdienst besuchen wollen oder können. Ganz bewusst sind Texte und Handlungen so gestaltet, dass für jede Generation etwas Passendes dabei ist.

    Seit Januar dieses Jahres ist nun der Pastorale Raum Bad Brückenau offiziell errichtet und die einzelnen christlichen Gemeinden versuchen verstärkt zusammenzuarbeiten. Durch die Vielfalt der gottesdienstlichen Angebote im pastoralen Raum können von jeder und jedem auch selbstverantwortet Corona-Regeln eingehalten werden. Herzliche Einladung ergeht an alle, die Ostern einmal etwas anders feiern wollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden