Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Altes Handwerk und Tiere der Heimat

Mellrichstadt

Altes Handwerk und Tiere der Heimat

    • |
    • |
    Der Baummarder hat eine Ringeltaube geschlagen.
    Der Baummarder hat eine Ringeltaube geschlagen. Foto: Heidrun Mauder

    Unter dem Motto "Altes Handwerk" werden die Besucher im Salzhaus und im Fronhof am 30. Juni beim Stadtfest eingeladen zu erleben, wie Handwerks- und Hausarbeiten früher erledigt wurden. Die Themenbereiche sind unter anderem Korbflechten, Spinnen,  Nähen mit einer handbetriebenen Nähmaschine, Drechseln auf der hölzernen Museums-Drechselbank und mit einer modernen Drechselmaschine sowie das Schuster- und das Schmiedehandwerk. Schmied Klaus Omert aus Frickenhausen lässt den Hammer wieder sausen.

    Ergänzend dient die untere der beiden Zehntscheunen der Präsentation bemerkenswerter landwirtschaftlicher Themenkreise. Abgebildet werden Ackerbau und Getreideanbau zum einen, die bäuerliche Hauswirtschaft zum anderen und weiter die Stallarbeit. Die Werkstatt des Frankenheimer Dorfschmiedes wurde im Wehrgang der Zehntscheune im Fronhof originalgetreu wieder aufgebaut und ist zu bestaunen.

    Einen besonderen Blickfang gibt es neuerdings im Schulzimmer des Heimatmuseums. Museumsleiter Rudolf Mauder hat in liebevoller Kleinarbeit der von Rudi Schneider (Hendungen) zur Verfügung gestellten wertvollen Sammlung "Tiere unserer Heimat" ein neues Zuhause gegeben. Ergänzt durch weitere Präparate von einem Mellrichstädter Freund des Heimatmuseums warten nun Turteltaube und Rotschwänzchen, Mauswiesel und Fasan auf aufmerksame Besucher. "Tiere zu präparieren ist Handwerk und Kunst zugleich, sie sind nicht wie früher einfach ausgestopft", sagt Mauder. "Ich denke, die ausgestellten Präparate sind vor allem für Kinder interessant."

    In der Brügelstraße wird ebenfalls munteres Treiben herrschen: Auf dem Flohmarkt können Geschirr, Bücher, Kleidungsstücke, DVDs, Videos und Spielsachen mit Sicherheit neue Besitzer finden. Auch der Kleintierzuchtverein wird seine Vogelvoliere aufstellen.

    Das Salzhaus ist zum Stadtfest "13. Mellrichstädter Leckerbissen" von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, die handwerklichen Sonderaktionen finden ab 14 Uhr statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden