Salz

Archäologische Grabungen: Außergewöhnliche Funde am Veitsberg

Für Grabungsleiterin Dr. Petra Wolters und ihr Team aus Studenten der Uni Jena war es ein sensationeller Tag. Ein über 1000 Jahre alter Reitersporn wurde gefunden und steckt hinter einer freigelegten Steinanreihung das Fundament eines Sakralbaues.
Foto: Andreas Sietz | Für Grabungsleiterin Dr. Petra Wolters und ihr Team aus Studenten der Uni Jena war es ein sensationeller Tag. Ein über 1000 Jahre alter Reitersporn wurde gefunden und steckt hinter einer freigelegten Steinanreihung das Fundament eines Sakralbaues.

Mit einem zufriedenen Lächeln begutachtete Grabungsleiterin Dr. Petra Wolters die Funde. Das Forschungsprojekt "Königspfalz Salz" mit umfangreichen archäologischen Grabungen im Gemeindedreieck Hohenroth, Salz und der Stadt Bad Neustadt läuft durch den Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena schon seit 2009. In diesem Jahr ist das Team seit viereinhalb Wochen an der Arbeit.Zwei neue Schnitte wurden in Handarbeit freigelegt und jetzt ist sich die Grabungsleiterin Petra Wolters sicher. Hier muss das Zentrum des "Pfalzgebietes Salz" liegen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!