Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Aus Klatsch wird Bohne: Neues Café in der Mozartstraße eröffnet

MELLRICHSTADT

Aus Klatsch wird Bohne: Neues Café in der Mozartstraße eröffnet

    • |
    • |
    Das einstige Café Klatsch ist nun das „Café Bohne“: Bürgermeister Eberhard Streit (Zweiter von rechts) gratulierte der Familie Kraft zur Eröffnung (von links Thomas Kraft mit Naja, Barbara Kraft und Louis). Stadtrat Markus Beck (rechts), ein Freund der Familie, hat bei der Renovierung mitgewirkt.
    Das einstige Café Klatsch ist nun das „Café Bohne“: Bürgermeister Eberhard Streit (Zweiter von rechts) gratulierte der Familie Kraft zur Eröffnung (von links Thomas Kraft mit Naja, Barbara Kraft und Louis). Stadtrat Markus Beck (rechts), ein Freund der Familie, hat bei der Renovierung mitgewirkt. Foto: Foto: Peter Federlein

    „Das ist genau das, was in Mellrichstadt lange gefehlt hat und unbedingt gebraucht wird“, sagte Bürgermeister Eberhard Streit strahlend. Er freute sich, dass das Café am Stadtausgang Richtung Oberstreu, das ehemals als „Klatsch“ bekannt war, seit dem 1. Juni wieder geöffnet ist: „Café Bohne“ heißt der neue Treffpunkt.

    In dem Café in der Mozartstraße 1 bietet Betreiberin Barbara Kraft neben diversen Getränken und Kaffeespezialitäten selbst gebackene Kuchen und Torten sowie auch kleinere Gerichte zur Mittagszeit an. Und auch die Kinder dürfen sich in einem für sie separat gestalteten Bereich wohlfühlen.

    Das Café Bohne ist – außer mittwochs – täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Bürgermeister gratulierte der Familie Kraft zur Eröffnung – Thomas und Barbara Kraft nahmen mit den Kindern Naja und Louis die Glückwünsche entgegen. Markus Beck, ein Freund der Familie, hat auch bei der Renovierung mitgewirkt. Eberhard Streit war erfreut, dass somit bei der Café-Eröffnung auch noch ein Stadtrat vor Ort dabei war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden