Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Austausch, Miteinander und Integration auf der neuen "Begegnungsbank"

Oberelsbach

Austausch, Miteinander und Integration auf der neuen "Begegnungsbank"

    • |
    • |
    Ein "Plaudereck" als Ergebnis der bundesweiten 72-Stunden-Aktion. Mit Bürgermeister Björn Denner (links) freuen sich die Aktiven des Pfadfinderstamms "Buchonia" Oberelsbach (weiter von links) Annalie Bulla, Sebastian Kaufmann und Marius Bulla.
    Ein "Plaudereck" als Ergebnis der bundesweiten 72-Stunden-Aktion. Mit Bürgermeister Björn Denner (links) freuen sich die Aktiven des Pfadfinderstamms "Buchonia" Oberelsbach (weiter von links) Annalie Bulla, Sebastian Kaufmann und Marius Bulla. Foto: Marc Huter

    Einst einmal Feuer gefangen und seitdem Feuer und Flamme für die Aktion: Drei Pfadfinder-Leiter vom Pfadfinderstamm "Buchonia" Oberelsbach waren schon bei der allerersten bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände vor elf Jahren mit von der Partie. Ideengeber und Projektpate der Aktion ist der Caritasverband Rhön-Grabfeld. Und sie überlegten nicht lange, auch dieses Mal, nachdem die Aktion nach fünf Jahren Pause wieder aufgelegt wurde, erneut mitzumachen. Das Projekt, das sie traditionsgemäß erst mit Beginn der Aktion mitgeteilt bekommen haben, war der Bau einer "Begegnungsbank" in der Heimatgemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden