Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bastheim: Bastheim: Arbeiten an der Gemeindechronik sind abgeschlossen

Bastheim

Bastheim: Arbeiten an der Gemeindechronik sind abgeschlossen

    • |
    • |
    Bürgermeisterin Anja Seufert (hinten zweite von links) freut sich über den Abschluss der Arbeiten an der Chronik von Bastheim und seinen Ortsteilen. Die Autoren können stolz auf ihre Arbeit sein: (vorne von links): Hermann Leicht, Notburga Seufert, Irene Pfaff und Wolfgang Wagner. Zudem (hinten von links) Manfred Stumpf, Hans-Peter Trenk und Erwin Gensler. Auf dem Foto fehlt Herbert Odenwald.
    Bürgermeisterin Anja Seufert (hinten zweite von links) freut sich über den Abschluss der Arbeiten an der Chronik von Bastheim und seinen Ortsteilen. Die Autoren können stolz auf ihre Arbeit sein: (vorne von links): Hermann Leicht, Notburga Seufert, Irene Pfaff und Wolfgang Wagner. Zudem (hinten von links) Manfred Stumpf, Hans-Peter Trenk und Erwin Gensler. Auf dem Foto fehlt Herbert Odenwald. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Die Mammutaufgabe ist bewältigt: Die Chronik der Gemeinde Bastheim mit ihren insgesamt acht Ortsteilen ist fertig. Unzählige Stunden intensivster Recherche, umfangreicher, zeitraubender Sichtung von Materialien, ausführlicher Besprechungen und tage-, ja nächtelanger Arbeit am Computer liegen hinter dem Bastheimer Chronisten Hermann Leicht und seinem Autorenteam. 797 Seiten umfasst der einzigartige Rückblick auf die Historie des Besengaus, von Bastheim, Braidbach, Geckenau, Reyersbach, Rödles, Simonshof, Unterwaldbehrungen und Wechterswinkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden