Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Big-Band der Bundeswehr zu Gast

BAD KÖNIGSHOFEN

Big-Band der Bundeswehr zu Gast

    • |
    • |

    Es ist zwar noch eine Weile hin, die Vorfreude bei Ernst Oestreicher, dem Leiter der Berufsfachschule für Musik, ist aber jetzt schon riesengroß. Am Mittwoch, 30. August, ist die Big Band der Bundeswehr unter der Leitung von Timor Oliver Chadik auf dem Marktplatz zu Gast. Bei einer Zusammenkunft des Vorbereitungsteams in der Berufsfachschule für Musik gaben Markus Schunk und Marco Hahn die ersten Informationen. Sie berichteten von einem Vorbereitungsgespräch mit den Verantwortlichen der Bigband.

    5000 Gäste erwartet

    Es ist den guten Kontakten von Oestreicher zu verdanken, dass die Band nach 2007 zum zweiten Mal nach Bad Königshofen kommt. Zum Auftritt erwartet man sich mindestens 5000 Zuhörer. Ernst Oestreicher: „Der Marktplatz soll bis auf den letzten Platz schwarz von Menschen sein“, wünscht sich der Schulleiter. Schirmherrin ist übrigens die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär.

    2007 ging der Erlös des Konzertes an das BRK Bad Königshofen, die Äthiopienhilfe des Bayerischen Rundfunks mit Franz Barthel und an die Berufsfachschule für Musik. In diesem Jahr sollen die Musikvereine in der Stadt Bad Königshofen davon profitieren. Sie wollen in ihren Trachten an diesem Abend mit großen Spendeneimern am Marktplatz unterwegs sein.

    38 Musiker

    Untergebracht werden die 38 Musiker und das Technikerteam im „Haus St. Michael“. Mit verschiedenen Trailern sollen sich die Vereine vor dem Konzert auf Großleinwänden vorstellen. Für das Konzert bringt die zehnköpfige Technikcrew über 70 Tonnen Material mit. Eine zehn mal sechs Meter große LED- Wand gehört ebenso dazu, wie das passende Showlicht, Beschallung, Kameras, Mikrofone, Bühnenteile, Instrumente und die gesamte Ton- und Technikbetreuung. Von Beginn an spielt die Big Band der Bundeswehr ohne Gage. Die Eintrittsgelder in Höhe von mittlerweile weit über 20 Millionen Euro kamen stets sozialen Zwecken zugute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden