Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: BLSV Rhön-Grabfeld: Corona und Energiekrise stellen den Breitensport vor Herausforderungen - so sehen Lösungsansätze aus

Salz

BLSV Rhön-Grabfeld: Corona und Energiekrise stellen den Breitensport vor Herausforderungen - so sehen Lösungsansätze aus

    • |
    • |
    Die BLSV-Verdienstplakette für besondere Verdienste als Förderer des Sports wurde an Markus Merz (Zweiter von links) und Georg Straub (Zweiter von rechts) aus den Händen von Karl-Heinz Hübner (links), MdL Steffen Vogel und Klaus Greier (rechts) verliehen. Eine BLSV-Ehrung für langjährige Sportvereinsarbeit im Allgäu erhielt der Neu-Brendlorenzer Wolfgang Max Schmitt (Mitte).
    Die BLSV-Verdienstplakette für besondere Verdienste als Förderer des Sports wurde an Markus Merz (Zweiter von links) und Georg Straub (Zweiter von rechts) aus den Händen von Karl-Heinz Hübner (links), MdL Steffen Vogel und Klaus Greier (rechts) verliehen. Eine BLSV-Ehrung für langjährige Sportvereinsarbeit im Allgäu erhielt der Neu-Brendlorenzer Wolfgang Max Schmitt (Mitte). Foto: Georg Will

    Für den Sport als größte Freizeitbewegung ist es gut, dass er fest etablierte Verbandsstrukturen hat. So kann der Bayerische Landessportverband (BLSV) als Lobbyist für die Sportvereine vor Ort auch in Krisenzeiten viel erreichen, um den organisierten Breitensport am Leben zu erhalten, und weil er für die Ehrenamtlichen vor Ort ein modern aufgestellter Dienstleister ist. Das wurde sehr deutlich auf dem Kreistag des BLSV Rhön-Grabfeld im Gemeindezentrum in Salz, sowohl im Fünfjahresbericht des BLSV-Kreisvorsitzenden Klaus Greier als auch im Impulsvortrag des BLSV-Präsidenten Jörg Ammon.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden