Dass der Ostheimer Obst- und Gartenbauverein eine sehr rührige Gemeinschaft ist und sehr viel für die Attraktivität ihrer Stadt tut, zeigte die Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr.
Am Sonntag waren zahlreiche Mitglieder der Einladung zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier gefolgt, die nach einem Grußwort ihres Vorsitzenden Frank Luther von Schriftführer Wolfgang Hippeli moderiert wurde. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahm die Zither-Gruppe um Walter Schenk und Sängerin Eva Just, die weihnachtliche Melodien und auch Lieder zum Mitsingen präsentierte.
Im Jahresrückblick, der mit Bildern vom Vorsitzenden Bernhard Bubenik begleitet wurde, zählte Hippeli eine Vielzahl von Aktivitäten auf, darunter ein gut besuchter Baumschnittkurs im März, eine Vogelhausbau-Aktion in Kooperation mit Schülern der Alfred-Hauser-Schule in Ostheim sowie die erfolgreiche Beteiligung am zweiten Blumentag in der Kirchenburg.
Zwei Tage Jury-Begutachtung
In diesem Rahmen sponserte der OGV der Stadt auch einige Rosenstöcke, die in einer Pflanzaktion gemeinsam mit den Kirchenburgfreunden um die Burgmauern herum eingesetzt wurden. Alljährlich unterstützt der Verein auch das Ostheimer Stadtfest im Juni.
Im letzten Jahr wurden wieder 24 Blumenampeln für die Musikbühnen-Dekoration bepflanzt, die nach Festende verlost wurden. 2013 führte der OGV erstmals auch einen Blumenschmuck-Wettbewerb in Ostheim durch. Zwei Tage lang war die vierköpfige Jury im vergangenen August in der Stadt und in den Siedlungen unterwegs, um Häuser mit besonders attraktivem Blumenschmuck zu fotografieren und zu bewerten.
Die Sieger aus diesem Wettbewerb wurden nun auf der Weihnachtsfeier mit einer Urkunde und Geschenken prämiert. Hippeli konnte dabei gleich drei Sieger bekannt geben. Der Jury hatten die üppigen Blumendekorationen an den Wohnhäusern von Marion Heß, Ines Konopka und Gerhard Sippach am besten gefallen. Alle drei Wettbewerbsteilnehmer gewannen mit 102 Punkten, dicht gefolgt von Jeanette Schnupp mit 101 Punkten und den vier Drittplatzierten Detlev Hesse, die Stadt Ostheim, Klaus Lattermann und Christa Kleyensteiber mit je 99 Punkten.
Weiterhin wurden ausgezeichnet: Karin Orf, Traub Hertel, Bernd Weisenseel, Helmut Gerhardt, Heidi Kirchner, Karl-Heinz Stein, Dieter Dietze, Franziska Niedrig, Margitta Wehner, Manfred Scheuplein, Elke Schmidt, Walter Seibert, Carola Krieg, Carmen Kutzner Manuela Schulze und die Kirchenburgfreunde. Der Moderator dankte allen, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten, aber auch den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der OGV-Aktionen und Festivitäten beitrugen. Dank ging auch an die Leute und Firmen, die den Verein im zurückliegenden Jahr durch Spenden unterstützt haben sowie an die Vorstandskollegen für das ausgezeichnete Miteinander.
2014 wird ein besonderes Jahr für den Ostheimer Obst- und Gartenbauverein. Er darf sein 150-jähriges Bestehen feiern. Die Jubiläumsfeier mit Festakt und Ehrung vieler langjähriger Mitglieder wird am 2. Oktober am Vorabend zum Herbstfest im Schlösschen und der Markthalle stattfinden.